Die Weltkarte der Musik – Tipp des Tages

Eine wunderbare Webseite zeigt die aktuellen Nr.1-Hits aus über 3.000 Orten rund um den Globus an – als interaktive Weltkarte mit den dazugehörigen YouTube-Videos. Ein Vergnügen für Musik-Fans, die sich gerne überraschen lassen.
Musik-Charts müssen keine langweiligen Listen sein! Die Webseite Music Map von ThePudding ist ein tolles Projekt zur Entdeckung neuer Musik: „Wir haben die Nummer 1 der Songs des letzten Monats an 3.000 Orten ermittelt und in eine Karte eingezeichnet.“
Music Map: Stadt anklicken, Nr.1-Song auf YouTube anhören
Wer Musik liebt, wird früher oder später über den Tellerrand des eigenen Landes oder der eigenen Stadt schauen. Der New Yorker Journalist Matt Daniels hat sich die Frage gestellt, wie weit eigentlich das „Imperium“ des Songs „Gucci Gang“ von Lil Pump reicht, der gerade in den USA so beliebt ist. Wo endet das „Herrschaftsgebiet“ eines Hits und wo ist die Grenze zur nächsten Nr.1? Jedes Land hat sein eigenes „Despacito“ – man muss es nur herausfinden und kann so seinen eigenen Horizont erweitern. So erfährt man, dass Berliner etwas anderes hören, als Stuttgarter oder dass die Menschen in Tokyo gerade auf einen etwas nervigen Song namens „Likey“ stehen.
Die technische Basis für das Projekt Music Map ist das Tool Mapbox Studio, die verwendeten Daten stammen aus YouTube. Daniels hat sich bewusst gegen Musikdienste wie Spotify entschieden, um die aktuell beliebtesten Hits zu ermitteln, denn YouTube ist weltweit besser verbreitet und ist vor allem kostenlos verfügbar. In einigen Ländern wie China oder Nordkorea ist YouTube gesperrt, diese fehlen Leider auf der „Music Map“.
Wer genau nachlesen möchte, wie der Journalist die interaktive Musik-Weltkarte gebastelt hat, kann es in seinem Blogeintrag bei Mapbox nachlesen.