YouTube
YouTube ist ein Videoportal im Internet, auf dem Videos, Musikclips, Filmausschnitte und vieles mehr kostenlos angesehen und selbst hochgeladen werden können.
YouTube: Die Geschichte
Gegründet wurde YouTube am 15. Februar 2005 von drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern, nur 1 ½ Jahre später wurde das Videoportal von Google für 1,31 Milliarden Euro (in Aktien) gekauft.
Die Idee zu dem Portal hatten laut einer oft erzählten Geschichte Chad Hurley und Steve Chen, die Anfang 2005 ein Problem damit hatten, Videos einer gemeinsamen Dinnerparty auf einfache und unkomplizierte Weise miteinander zu teilen. Laut des dritten YouTube Gründers Jawed Karim entstand die Idee aber sogar noch etwas früher: Sowohl Janet Jacksons Nipplegate also auch der Tsunami im indischen Ozean im Jahr 2004 zeigten Karim, dass e sehr schwer war, Videoaufnahmen zu diesen Ereignissen zu finden.
Und was war das erste Video? Es hört auf den Namen Me at the Zoo und zeigt den Jungen Jawed karim, wie er vor einem Elefanten-Gehege steht und etwas wirklich sehr interessantes erzählt. Mittlerweile hat dieses Video kapp 14 Millionen Views:
Im Mai 2005 gab es den ersten öffentlichen Beta-Test von YouTube der offizielle Launch des Portals war dann im November des gleichen Jahres. Im Julis 2006 teilte das Unternehmen mit, das pro Tag bereits mehr als 65.000 Videos hochgeladen wurden, die Views lagen zu diesem Zeitpunkt bei 100 Millionen am Tag.
Mittlerweile haben sich diese Zahlen ordentlich verändert und so kommen folgende Statistiken zusammen:
- Mehr als 1 Milliarde Unique User Visits pro Monat
- Über 6 Milliarden Stunden Videomaterial werden monatlich auf YouTube angesehen
- Jede Minute werden 100 Stunden videomaterial hochgeladen
- 80% des YouTube-Traffics stammt von außerhalb der USA
Im Jahr 2007 wurde das YouTube-Partnerprogramm gegründet, mit dem Nutzer Geld mit ihren hochgeladenen Videos verdienen können. Für Deutschland wurde dieses Angebot dann Ende Juni 2008 verfügbar gemacht.
Seit Beginn von YouTube wurde das Design immer wieder überarbeitet, die radikalste Veränderung war dabei in der Nacht vom 1. Auf den 2. Dezember 2011 zu sehen. Im März des darauffolgenden Jahres dann erhielten alle Kanäle auf YouTube ein einheitliches Design.
Seit August 2012 ist in Deutschland YouTube Movies verfügbar, in den USA gab es dieses Filmangebot bereits etwas früher. Eine große Umstellung fand außerdem im Oktober 2013 statt, als Google das eigene soziale Netz Google+ mit dem Videoportal verknüpfte.
Die App YouTube für Android wird heutzutage von Werk aus mit jedem gängigen Smartphone mitgeliefert, das mit einem Android - Betriebssystem versehen ist. Somit ist ein konkreter Download von Youtube für Android nicht mehr explizit notwendig, sollte man auf seinem Handy gerne mal spontan ein Youtube - Video ansehen wollen. Die Ära der langen Video - Ladezeiten im Smartphone - Browser ist zum Glück vorbei, die YouTube App funktioniert flüssig und kommt mit einem sehr übersichtlichen und leicht verständlichen Layout daher.
Direkt auf der Startseite der Youtube für Android App werden die derzeit populärsten Videoclips in einer Liste angezeigt. Ist der User aber mit einem Google-Konto verknüpft, werden nicht die derzeit populärsten Clips auf YouTube angezeigt, sondern er erhält die neusten Uploads seiner persönlich gespeicherten Favoriten auf einen Blick aufgelistet. Die Teaserbilder der Videos werden recht groß und fast über die gesamte Breite des Displays dargestellt. Das macht die Liste übersichtlich und optisch ansprechend.
Die integrierte Suchfunktion unterstützt das einfache Recherchieren nach gewünschten Youtube - Videos, das Abspielen funktioniert ruckelfrei und ist außerdem im Vollbildmodus sowie im Hoch- oder Querformat möglich. Wie von der herkömmlichen Browser-Variante gewohnt, können die Kommentare zum jeweiligen Clip in Echtzeit verfolgt werden und es genügt ein Klick, um eigene Postings hinzuzufügen. Der User kann außerdem die Videos direkt an Freunde weiterleiten, als E-Mail-Anhang verschicken oder in sozialen Netzwerken bereitstellen. Nicht zuletzt bietet die Upload-Option ein schnelles Hochladen von mit dem Handy aufgenommenen Videos.
Download Youtube für Android Update - Was ist neu?
Neben den üblichen Bugfixes bietet der Download des neuen Updates der Youtube für Android App einige sehr interessante, neue Funktionen. Mit nur einem Tastendruck können jetzt Videos vom Smartphone zum TV-Gerät übertragen werden. Mit dieser Neuerung braucht der User sich die Clips nun nicht mehr ausschließlich auf dem Display seines Handys anzusehen, sondern kann das Lieblingsvideo nun auch auf einem großen Fernsehbildschirm bequem betrachten. Eine zweite, den Fernseher betreffende Änderung ist die Möglichkeit seinen YouTube Account nun automatisch mit Google TV verknüpfen zu lassen. Außerdem kann man seinen Youtube - Account nun auch optional mit einem PS3 oder Xbox - Konto verknüpfen, sofern vorhanden.
Bisher haben noch nicht alle Android-Geräte die neue Version von YouTube erhalten. Das groß angelegte Update für die Video-Plattform-App wird stufenweise ausgerollt. Allerdings könnt ihr euch mit der APK bereits jetzt die neue aktualisierte Version auf euer Smartphone oder Tablet holen und so die verbesserten Features genießen.
Neben veränderten Schaltflächen, unter anderem für verschiedene Ansichten im Profil, einem Kanal oder den Playlisten, die schnelleren Zugriff und eine verbesserte Übersicht gewähren, könnt ihr mit der YouTube-App dann auch endlich Videos in verschiedenen Auflösungen anschauen.

Natürlich benötigt ihr die APK nicht, wenn ihr ohnehin gerade erst das neueste Update erhalten habt. Prüft daher im Anwendungsmanager vor dem Download, ob eure Version unter der von uns angeboteten liegt.
Warum die YouTube APK herunterladen?
Mit der APK von YouTube könnt ihr bereits vor allen anderen - na gut, außer denen, die sich auch die APK herunterladen, oder bei denen das Update bereits angekommen ist, auf die neuen Inhalte der Video-Plattform zugreifen. Natürlich erhaltet ihr damit nicht Zugriff auf mehr Videos, aber bei einer immensen Größe von mehreren Milliarden Videos werdet ihr schon das Passende finden.
Um die APK auf eurem Android-Gerät zu installieren, müsst ihr in den Geräte-Einstellungen den Zugriff auf „unbekannte Quellen“ aktivieren. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr in folgendem Artikel: