Wie konnte Nintendo das verlernen?
Nintendo-Spiele gelten als die besten der besten. Selbst gefeierte Gaming-Hits für Switch 1 oder Switch 2 teilen sich allerdings ein Problem: unübersichtliche Menüs, in denen man ewig braucht, um etwas zu finden.
Anfangs hätten die ewigen Scroll-Menüs noch ein Ausrutscher sein können, doch jetzt leiden schon drei der größten Switch-Spiele unter dem Problem.
Es fing an mit Zelda: Tears of the Kingdom
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist eines der besten Open-World-Spiele überhaupt. Trotzdem: Immer wieder durch eine lange Liste scrollen zu müssen, um einen Pfeil mit einem Item fusionieren zu dürfen, fühlt sich furchtbar an.
Gerade später im Spiel hat Link unzählige Items im Inventar. Es kann Minuten dauern, um das gewünschte Objekt zu finden. Zwar gibt es ein paar Filteroptionen, doch die lange Liste führt unweigerlich dazu, dass Spieler immer bei den gleichen Items bleiben und keine Experimente wagen.
Zelda macht den gleichen Fehler zweimal
Zeldas Solo-Abenteuer Echoes of Wisdom (zum Test) macht genau den gleichen Fehler – nur noch schlimmer. Die Echos sind die wichtigste Gameplay-Mechanik im Spiel. Spieler müssen immer wieder neue Monster und Objekte auswählen, um Rätsel zu lösen und Feinde zu bekämpfen. Dafür müssen sie erneut durch die gleiche lange Liste scrollen.
Immerhin gibt es einen Lichtblick: Nintendo hat Echoes of Wisdom einen Patch verpasst, dank dem ihr Favoriten markieren könnt und dann nur nach diesen filtern könnt. Das ist deutlich übersichtlicher, sorgt aber wieder dafür, dass Spieler manche Echos nie zu Gesicht bekommen werden.
Auf der Switch 2 macht Nintendo direkt weiter
Neue Konsole, neues Glück? Leider nein. Auch in Mario Kart World (zum Test) für die Switch 2 setzt Nintendo auf lange Listen. In der Charakterauswahl nimmt jedes Kostüm einen komplett eigenen Platz ein. Untermenüs mit Kostümen pro Charakter gibt es nicht. Beim umfangreichen Kader des Racing-Hits seid ihr wieder lange mit Scrollen beschäftigt.
Zum Glück verbringt ihr nicht sonderlich viel Zeit in der Charakterauswahl von Mario Kart World. Trotzdem scheint Nintendo verlernt zu haben, wie übersichtliche Menüs gehen. Ewig lange Menüs sind ein Muster, das einfach immer wieder auftaucht.