Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Euer Samsung-Handy hat ein geheimes WLAN-Menü – so schaltet ihr es frei

Euer Samsung-Handy hat ein geheimes WLAN-Menü – so schaltet ihr es frei

Das Samsung Galaxy A26 kommt Ende März auf den Markt.
Auch das Samsung Galaxy A26 hat das geheime Menü. (© GIGA)
Anzeige

Mit einem Trick lässt sich das WLAN-Menü schnell freischalten.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Tief im Samsung-System schlummern nützliche Funktionen, die selbst manchen Android-Profis nicht bekannt sind. Dazu gehört ein verstecktes WLAN-Menü, das Extras für bessere Verbindungen bietet.

Verstecktes WLAN-Menü in Samsung-Handys freischalten

Wer ein Samsung-Smartphone besitzt, hat oft deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als bei vielen anderen Android-Handys. Doch selbst erfahrene Nutzer übersehen manchmal Funktionen, die Samsung etwas zu gut versteckt hat. Ein Beispiel dafür ist das geheime WLAN-Menü namens „Connectivity Labs“, das bereits mit dem Update auf Android 13 eingeführt wurde und nach wie vor über einen Trick aktiviert werden muss.

Anzeige

Um das versteckte Menü freizuschalten, müsst ihr zunächst die Einstellungen aufrufen und dann über „Verbindungen“ zum WLAN-Menü navigieren. Dort tippt ihr auf die drei Punkte oben rechts. Wenn ihr dann wiederholt auf den Button „Intelligentes WLAN“ ganz unten tippt, schaltet ihr schließlich die „Connectivity Labs“ frei. Diese erscheinen dann als neuer Menüpunkt direkt darunter.

Die „Connectivity Labs“ auf Samsung-Handys.
Die „Connectivity Labs“ auf Samsung-Handys. (© Android Authority)
Anzeige

Samsung: Was bringt das geheime WLAN-Menü?

Ein Highlight ist die Heimnetz-Analyse. Dabei geht ihr mit dem Handy durch die Wohnung, während das Gerät prüft, wo das WLAN-Signal schwächelt. Das ist besonders praktisch für alle, die ihren Router optimal platzieren wollen.

Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit, schwache WLAN-Verbindungen automatisch zu ignorieren und stattdessen immer auf das Mobilfunknetz zu wechseln. Auch lassen sich öffentliche WLANs des eigenen Providers gezielt deaktivieren (Quelle: Android Authority).

Mit einem WLAN-Filter könnt ihr zudem einstellen, dass nur sichere Netzwerke oder solche mit Wi-Fi-6-Technik angezeigt werden. Wer ganz tief eintauchen möchte, findet über die Entwickleroptionen weitere Diagnose-Tools und eine grafische Auswertung aller umliegenden Netzwerke nach Empfangsstärke.

Wenn ihr regelmäßig über schwache WLAN-Signale oder unzuverlässige Verbindungen klagt, findet ihr mit den „Connectivity Labs” einige echte Problemlöser – vorausgesetzt, ihr wisst, wo ihr suchen müsst.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige