Ihr könnt mit einer Tastenkombination bestimmen, wie groß Windows Text, Symbole und Schaltflächen anzeigt. So könnt ihr zum Beispiel beeinflussen, wie groß die Schrift auf Webseiten dargestellt wird.
Um Menüs, Funktionen und die gesamte Ansicht unter Windows zu verkleinern, ändert ihr die Bildschirmauflösung.
Webseiten und Fenster-Inhalt verkleinern (Tastenkombination)
Wenn ihr den Inhalt eines Fensters oder einer Webseite im Browser kleiner oder größer darstellen wollt, könnt ihr mit folgender Tastenkombination „hinein - oder heraus-zoomen“:
Tastenkombination | Alternative | |
Ansicht verkleinern | [Strg] + [-] | Strg + Mausrad-nach-unten |
[Strg] + [+] | Strg + Mausrad-nach-oben | |
Standard wiederherstellen | [Strg] + [0] | über Menüs |
Am Laptop könnt ihr auch das Touchpad verwenden. Zieht dabei mit zwei Fingern über das Touchpad, um Webseiten und Ähnliches größer oder kleiner anzuzeigen.
Lupe
Um alle Inhalte auf dem Bildschirm größer darzustellen, könnt ihr auch die Bildschirmlupe verwenden:
- Drückt dazu die Windows-Taste und [+].
- Mit Windows-Taste und [-] zoomt die Lupe heraus.
- Fahrt mit dem Mauszeiger über den Bildschirm, um andere Bereiche zu erreichen.
- Mit Windows-Taste und [ESC] verlasst ihr die Bildschirmlupe wieder.
Bildschirm verkleinern
Mithilfe des Mausrads und der Strg-Taste könnt ihr unter Windows auch die Desktop-Symbole oder den Inhalt von Ordnern verkleinern (oder vergrößern). Die Tastenkombination Strg + 0 funktioniert dort aber nicht, um die ursprüngliche Symbol-Größe wiederherzustellen. Stattdessen klickt ihr mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählt Ansicht, Mittelgroße Symbole. Im Ordner stellt ihr die Ansicht ebenfalls auf Mittelgroße Symbole ein.
Falls euch die Windows-Darstellung zu groß erscheint, könnt ihr auch die Auflösung höher einstellen. Dadurch werden die Symbole und Windows-Fenster optisch kleiner dargestellt. Diese Einstellungen ändert ihr so:
Dazu ruft ihr in den Windows-Einstellungen den Bereich für die Anzeige auf. Hier sucht ihr nach dem Abschnitt für die Skalierung und Anordnung. Wählt eine kleinere Auflösung aus, um Inhalte schärfer, aber kleiner darzustellen.
Der Vorteil einer höheren Auflösung ist, dass ihr quasi mehr Platz auf dem Bildschirm habt für Text, Symbole und Anwendungen.