Nvidias Shield Android TV möchte nicht weniger als die „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Set-Top-Boxen sein und zum verhältnismäßig kleinen Preis die Wiedergabe von Offline-Medien, das VoD-Streaming sowie Casual- und AAA-Gaming gleichsam aus einer Hand anbieten. Ist dieser Anspruch zu ambitioniert, um wahr zu sein? Wir haben den 199 Euro teuren Alleskönner selbst getestet, aber auch drei GIGA-Leser ausprobieren...
Mit dem One und dem Two hat OnePlus im vergangenen und in diesem Jahr versucht, der etablierten Smartphone-Oberklasse das Fürchten zu lehren – das Rezept der Chinesen: Schicke und potente High End-Smartphones zu einem deutlich kleineren Preis als er für HTC One, Samsung Galaxy S oder Sony Xperia fällig wird. Mit dem OnePlus X stellt das Unternehmen erstmals nun ein in der Mittelklasse positioniertes Smartphone vor...
Wie viel Smartphone kann man eigentlich für rund 300 Euro erwarten? Ganz schön viel: Cyanogen OS, Dual-SIM, 64 GB Speicher, Fingerabdrucksensor, ein pfeilschneller USB 3.0 Typ C-Port und einen Monster-Akku zum Beispiel. In unserem Testbericht zum ZUK Z1 klären wir, ob das Smartphone auch Schwächen hat.
Das Samsung Galaxy S6 und dessen Schwestergerät Samsung Galaxy S6 edge stellten in vielerlei Hinsicht einen Wendepunkt für Samsung dar: So funktionale Dreingaben wie erweiterbarer Speicher oder ein wechselbarer Akku wurden abgelöst durch hochwertiges Design und eine herausragende Kamera. Auf den ersten Blick wusste das Smartphone zu gefallen, doch wie sieht es nach einigen Monaten aus? Wie machen sich Glas und Aluminium...
Erstmals hat Google in diesem Jahr gleich zwei Smartphones seiner Nexus-Linie vorgestellt: Nexus 6P und Nexus 5X. Während das erstere als Flaggschiff lanciert wird, soll das letztere den Nexus-Kerngedanken als Entwicklerprogramm fortführen und gute Hardware im schlichten Gehäuse zum erschwinglichen Preis bieten. Ob dies gelingt und das Gerät seinem weiterhin beliebten Vorgänger im Geiste, dem Nexus 5 von 2013, den...
Moment mal, das sieht ja aus wie … ja, stimmt: Das HTC One A9 erinnert optisch ziemlich eklatant an Apples aktuelle iPhone-Generation und ist – als erstes Nicht-Nexus-Gerät – mit Android 6.0 Marshmallow ausgestattet. In unserem Testbericht zum HTC One A9 erfahrt ihr, was es zum 5-Zoll-Smartphone der Taiwaner noch zu sagen gibt.
Für seine auf der IFA 2015 vorgestellte Smartwatch Gear S2 hat Samsung in zweierlei Hinsicht Vorschusslorbeeren geerntet: Zum einen überzeugte uns das Bedienkonzept der drehbaren Lünette vom ersten Ausprobieren an auf ganzer Linie, zum anderen begrüßten wir die Öffnung des auf der smarten Uhr installierten Tizen OS für andere Smartphones als nur die Galaxy-Modelle. Ob sich dieser gute Vorabeindruck auch nach ausgiebiger...
Elegant und schlank, trotz großen Displays noch einigermaßen kompakt, dazu mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet, der dem Hersteller zufolge den Nutzer in Rekordzeit identifizieren kann: Das Huawei Mate S ist das neue Smartphone-Flaggschiff des chinesischen Herstellers. Im umfangreichen Testbericht klären wir, ob die schöne Schale auch einen leistungs- und alltagsfähigen Kern besitzt.
Neben dem Nexus 5X und dem Nexus 6P hat Google auf seiner Keynote Ende September auch zwei neue Chromecasts vorgestellt. Der Chromecast 2015 löst den erfolgreichen Stick aus dem Jahr 2013 ab, der zweite – treffend und schlicht Chromecast Audio benannt – haucht Lautsprechern und Musikanlagen ein neues, smartes Leben ein. Wir haben die beiden „Pucks“, die jeweils für 39 Euro im Play Store erhältlich sind, ausprobiert...
Selten musste ein Smartphone ein derart schweres Erbe antreten wie das OnePlus 2 in diesem Jahr: Sein Vorgänger, das OnePlus One, war eine kleine Sensation und lehrte den etablierten Galaxies und Ones mit toller Hardware, High End-Specs, stimmigem Design und vor allem einen kleinen Preis das Fürchten. Diesen Erfolg soll das OnePlus 2 nun wiederholen – mit einem höheren Preis, minimalen Design-Veränderungen und dem...
Muss es unbedingt ein 200-Euro-Bluetooth-Lautsprecher von Bose* sein, um mobil Musik richtig genießen zu können? Oder reicht auch die mit 40 Euro recht günstige Alternative Anker A7908*? Dieser Frage wollen wir in unserem Kurztest nachgehen.
Mit dem Honor 6 konnte Huaweis europäisches Sublabel Honor im Jahr 2014 einen Achtungserfolg erlangen. Das 300-Euro-Smartphone überzeugte uns mit solider Verarbeitung und Spezifikationen der unteren Oberklasse. Der Nachfolger Honor 7 ist in China bereits verfügbar und nun auch für Europa angekündigt. Im Honor 7-Test gehen wir der Frage auf den Grund, ob uns das Gerät genauso überzeugen kann wie sein Vorgänger...
Das LG G Flex 2 ist das 2. Smartphone des südkoreanischen Elektronikriesen mit gebogenem Display. Wir hatten das Gerät mit seinem um die Querachse gebogenem Display für mehrere Wochen in der Alltagsnutzung und erlebten ein Smartphone, das zu Unrecht unter dem Radar läuft. Alles Wissenswerte zum LG G Flex 2 erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Die edlen Bowers & Wilkins-Produkte aus dem unteren Preissegment sind hochwertig verarbeitet, und konnten mich trotzdem bisher nicht komplett überzeugen. Wird dies dem Kopfhörer P5 Wireless gelingen? Um die Antwort gleich vorwegzunehmen:
Ja, es sieht aus wie ein iPhone 6 und wenn man möchte, kann man es als Apple-Klon bezeichnen. Und ja, es wird offiziell nur in China vertrieben und hierzulande nur über Umwege erhältlich sein. Das sind aber die geringeren Probleme des Meizu MX5 — in unserem Test zeigt sich, dass die für seinen Preis gute Hardware des 5,5-Zollers von einer unnötig andersartigen Software geradezu sabotiert wird.
Mit Lederrücken gegen die Glas- und Alu-Modelle der Konkurrenz: Das LG G4 setzt optisch eher auf Hausmannskost und versucht statt mit vordergründig betörendem Design über technische Qualitäten zu überzeugen. Ob Quantum Display, Laser-Kamera mit Farbspektrumsensor, ein kühler Snapdragon 808 und 3.000 mAh-Akku den etwas hemdsärmeligen Look des 5,5-Zollers wett- oder das Gerät gar zur pragmatischeren Alternative...
O2, Telekom, Vodafone – welcher Mobilfunkanbieter hat das beste Netz? Durch den fortschreitenden Ausbau und nicht zuletzt die Zusammenlegung von O2 und E-Plus stellt sich diese Frage aufs neue. Wir haben einen Praxistest von Berlin bis Bayern durchgeführt.
Ladelösungen von Anker* erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch in unserem Test von USB-Ladegeräten konnte der Hersteller überzeugen. Doch was leistet nun das neue zusammenfaltbare Solarladegerät von Anker? Ist man damit endlich komplett unabhängig von der Steckdose und kann sein Smartphone uneingeschränkt im Freien nutzen, zum Beispiel auf Festivals? Unser Kurztest gibt die Antwort.
Mit dem T7 hat Bowers & Wilkins eine kleine Soundstation, einen Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs im Programm. Dank eingebautem Akku lässt er sich stundenlang steckdosenlos betreiben. Wir haben uns den T7 genauer angesehen – und vor allem angehört.
Mit dem Huawei TalkBand B2 hat der chinesische Hersteller im März auf der Mobile World Conference die zweite Version seiner Fitnesstracker/Headset-Kombo vorgestellt. Ob das TalkBand B2 in der Praxis überzeugen kann, klärt unser Test.
Huawei zeigte in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung. Bereits mit dem Huawei Ascend P7 scheint man einige zufriedene Käufer erhalten zu haben. In Folge zeigte man mit dem Huawei Ascend Mate 7 ein außergewöhnlich gutes Phablet zu einem angemessenen Preis. Die Entwicklung scheint bei Huawei nicht abgebrochen zu sein und so stellte man im April das neue Huawei P8 (ohne Ascend) vor. Mit dem P8 ist man wieder...
Mit dem Plattan ADV Wireless liefert der schwedische Kopfhörerhersteller Urbanears seinen ersten kabellosen On-Ear-Kopfhörer. Wir haben uns das Headphone im Test näher angesehen und ausprobiert.
Mit der Bebop* haben die französischen Drohnen-Bauer von Parrot endlich wieder eine Drohne im Angebot, die weniger ein Spielzeug, als viel mehr als Werkzeug ist. Eine fliegende Action-Cam.
Mit dem Major II liefert Hersteller Marshall den Nachfolger seines erfolgreichen On-Ear-Kopfhörers. Ob dieser mehr kann als nur gut auszusehen, erfahrt Ihr in folgendem Testbericht.
Mit seinem neuen Flaggschiff HTC One M9 will der taiwanische Hersteller die Vorzüge der beiden Vorgänger HTC One M7 und HTC One (M8) in seinem edlen Unibody-Metallgehäuse vereinen und sich den Weg aus der Krise boxen. Ob das gelingt, untersucht unser Testbericht.