Schon mal von einer „Triple-SIM“ gehört? Wir erklären, was das ist und wo ihr sie herbekommt.
Triple-SIM: Was ist das?
Wenn ihr eine SIM-Karte bei einem Mobilfunkanbieter kauft, erhaltet ihr in der Regel eine Triple-SIM – also drei SIM-Karten in einer. Je nachdem, ob euer Smartphone eine Mini-, Micro-, oder Nano-SIM benötigt, könnt ihr die entsprechende Form aus einer Plastikkarte herausbrechen und einlegen.
Sinn dahinter ist, dass das Zuschneiden der SIM-Karte entfällt. Wer allerdings noch eine ältere SIM-Karte nutzt und auf ein Smartphone mit kleinerer SIM-Kartengröße wechselt, muss diese dann immer noch zuschneiden oder ausstanzen.
Infos zur Triple-SIM
- Triple-SIM-Karten werden heute auch als 3-in-1-SIM-Karte bezeichnet.
- Früher war die normale SIM-Karte so groß wie eine Kreditkarte.
Eine „Quadruple-SIM“ von Congstar. (Bildquelle: Congstar) - Eine Nano-SIM ist heute 12,3 x 8,8 mm groß und wurde als erstes im iPhone 5 verwendet.
- Wenn man das Kreditkartenformat mitzählt, müssten Triple-SIM eigentlich Quadruple-SIM-Karte heißen, da damit vier Größen verfügbar sind.
Wo bekommt man eine Triple-SIM?
Jeder bekannte Mobilfunkanbieter schickt euch heute in der Regel eine Triple-SIM zu, wenn ihr eine bestellt. Ihr brecht dann einfach das benötigte Format (Mini, Micro, Nano) aus der Plastikvorlage heraus und setzt sie ins Handy.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.