Google Now, ein Bestandteil der Google-App, ist jüngst fast unbemerkt noch ein ganzes Stückchen hilfreicher bei der Bewältigung des Alltags geworden. So wird nicht mehr nur das aktuelle Wetter per Benachrichtigung angezeigt, auch bei in naher Zukunft drohendem Regen oder anderen Wetterumschwüngen warnt der digitale Assistent den Nutzer. Ebenfalls möglich ist die Benachrichtigung bei wichtigen sportlichen Ereignissen.

 
Google Now Launcher
Facts 

Mithilfe des Smartphones sind die Nutzer in der Regel davor gefeit, von plötzlichen Regenschauern oder Schneestürmen überrascht zu werden: Mit einem Blick auf den allzeit griffbereiten Begleiter lässt sich heutzutage sehr genau die aktuelle Wetterlage bestimmen. Problematisch wird es natürlich, wenn man beim Verlassen des Hauses nicht daran denkt, Vorhersagen für die nächsten Tage einzuholen und dann beim Wochenendtrip beispielsweise ohne Regenjacke und festes Schuhwerk von Wolkenbrüchen überrascht wird. Google will derartige Szenarien künftig verhindern: Einige Nutzer erhalten aktuell mit der Version 5.2.33.19 die Möglichkeit, sich über gravierende Veränderungen der Wetterlage per Benachrichtigung in der Statusleiste informieren zu lassen. Nicht bei allen ist die entsprechende Einstellung dafür im Menü verfügbar, vermutlich muss das Feature noch flächendeckend serverseitig freigeschaltet werden.

google-app-5-2-3-19-mit-neuen funktionen
google-app-5-2-3-19-ohne-neue funktionen

Auf dem Smartphone vom Kollegen Amir (links) sind die Features bereits verfügbar.

Auch Infos über die Spielergebnisse der Lieblingsmannschaft, interessante Orte in der Umgebung sowie relevante Artikel und Videos können optional per Benachrichtigung von Google Now angezeigt werden. Wie es sich für einen intelligenten Sprachassistenten gehört wird die App den Nutzer folglich in Zukunft auch selbstständig auf dem neuesten Stand halten - praktisch, wo man als Mensch schließlich immer wieder zur Vergesslichkeit neigt. In den nächsten Tagen wird Google die neuen Funktionen vermutlich auf weiteren Geräten freischalten; sofern die aktuellste Google-Version bereits installiert ist, ist kein manuelles Update der App erforderlich.

via r/Android, Android Police

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.