Die häufigsten Play Store-Fehlermeldungen und ihre Lösungen

Immer wieder tauchen während der Benutzung von Googles Play Store für Android Fehlermeldungen auf. Was diese bedeuten und wie der Nutzer das Problemen beheben kann, das bleibt meistens unbekannt. Google kodiert die Fehler lediglich mit einer nichtssagenden Zahl, bietet aber keine Lösungshilfe. Glücklicherweise haben Nutzer des XDA-Developer-Forums sich den Problemen angenommen und Lösungshilfen für die häufigsten Fehler zusammengetragen.
Google Play Store
Video: Wenn ihr den App Store neu installieren wollt, so funktioniert die APK-Installation
Alle nachfolgenden Lösungsvorschläge stammen aus diesem XDA-Post (Stand: 16. Mai 2014) von mohamedrashad. Sie wurden von uns lediglich auf Deutsch übersetzt und aufbereitet. Neben mohamedrashad gilt der Dank für die Lösungen vor allem: androidpit, shubhojit89, testmasterbd und dem Android Central-Forum.
Es sei an dieser Stelle aber darauf hingewiesen, dass das Löschen der Daten von Apps dazu führt, dass persönliche Daten und Einstellungen zurückgesetzt werden und verloren gehen können (im Play Store beispielsweise: App-Filter, Passwort für Käufe erforderlich, etc.). Darauf wird im Folgenden nicht mehr speziell hingewiesen.
Folgende Play Store-Fehler werden auf den nachfolgenden Seiten behandelt:
- Fehler 491
- Fehler 498
- Fehler 919
- Fehler 413
- Fehler 923
- Fehler 921
- Fehler 403
- Fehler 492
- Fehler 927
- Fehler 101
- Fehler 481
- Fehler 911
- Fehler 919
- Fehler 920
- Fehler 941
- Fehler 504/495/rh01
- Fehler 502
- Fehler rps:c-5:aec-0
- Fehler -24
- Fehler „package file invalid“
- Fehler „Installation nicht erfolgreich“
- Fehler rpc:aec-0
- Fehler df-bpa-09
- Fehler 120