„Creepy“: Was bedeutet das und was ist ein Creep?

Das Internet ist voll mit Begriffen, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht versteht. So ist zum Beispiel in sozialen Medien auch in deutschen Beiträgen immer wieder das Wort „creepy“ zu lesen. Was bedeutet das?
Der Ausdruck findet sich auch in abgewandelter Form wieder. So kann eine Person als „Creep“ oder mit „creepen“ eine Handlung beschrieben werden.
Was bedeutet „creepy“?
Ähnlich wie „creepy“ wird auch der Ausdruck „cringe“ verwendet, wobei bei Ersterem das Unheimliche und bei „cringe“ eher das Verwunderliche im Vordergrund steht.
Weitere Erklärungen von verbreiteten Begriffen findet ihr im Video:
Eine Person, die als „Creep“ bezeichnet wird, wird also als unheimlicher Typ gesehen. Meist ist der Ausdruck negativ behaftet und wird abwertend eingesetzt. Ein „Creep“ ist also zum Beispiel ein „Widerling“ ist, der einem nicht geheuer ist. Auch aufdringliche Menschen werden „Creeps“ genannt. So sind etwa Perverslinge oder Stalker „Creeps“. Menschen, die so bezeichnet werden, verhalten sich meist so, wie man es sozial nicht erwartet.
Weitere Netztrends:
Daneben liest man immer wieder das Verb „creepen“. In seiner eigentlichen Übersetzung bedeutet das „kriechen“ oder „schleichen“. Im Netz wird es in deutschen Beiträgen allerdings eher für die Beschreibung einer widerlichen oder Angst einflößenden Handlung verwendet.
„Creepy“ und „Creep“: Beispiele für die Verwendung
Ein Beispiel für die verbreitete Nutzung des Ausdrucks sind die Geschichten mit dem Ausdruck im Titel, die „Creepypasta-Storys“. Hierbei handelt es sich um besonders gruselige Geschichten, die in Online-Channels verbreitet werden:
Weitere Beispiele für die Verwendung von „creep“ oder „creepy“ auf Deutsch findet ihr bei Twitter:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.