DVB-T2-Senderliste: Kostenlos & über freenet TV
DVB-T2 hat im März 2017 den ehemaligen Standard für digitales Antennenfernsehen abgelöst. Seitdem fallen auch für den TV-Empfang über DVB-T monatliche Kosten an, es gibt aber auch noch kostenfreie Programme. Hier auf GIGA erfahrt ihr, welche Sender ihr mit DVB-T2 kostenfrei empfangt und kostenpflichtig per freenet TV sehen könnt.
freenet TV
Die Öffentlich-rechtlichen sowie einige private Verkaufssender sind auch noch ohne monatliche Kosten über DVB-T2 zu empfangen. Wer aber auch die Privatsender von ProSiebenSat.1, der RTL-Group und weiteren über Antenne schauen möchte, muss in Deutschland zum freenet TV Abo greifen.
- DVB-T2 Senderliste: Kostenlose Programme
- Kostenpflichtige freenet TV Sender
- freenet TV Connect: Weitere Sender über Internet
Angebot: freenet TV mit Empfangsgerät
DVB-T2 Senderliste: Kostenlose Programme
21 Sender können kostenlos und auch ohne freenet-TV-Zugang über DVB-T2 empfangen werden. Es handelt sich dabei zum großen Teil um die öffentlich-rechtlichen Sender. Dabei sollte man jedoch beachten, dass einige Sender nur regional empfangen werden können. TV-Zuschauer in Norddeutschland müssen etwa auf „BR“ verzichten. Je nach Wohngegend sind mindestens vier und maximal sieben Regionalsender über DVB-T2 empfangbar.
Frei empfangbare Sender | ||
|
|
|
Alternativ könnt ihr auch direkt auf einen TV-Streamingdienst setzen:
Kostenpflichtige freenet TV Sender
Die ersten drei Monate kann man „freenet TV“ kostenlos nutzen, danach wird eine monatliche Gebühr von 6,99 € fällig. Wer sich für das kostenpflichtige Angebot von freenet TV entscheidet, bekommt zusätzlich folgende Privatsender in HD-Qualität auf den Bildschirm:
freenet TV Sender | ||
|
|
|
freenet TV Connect: Weitere Sender über Internet
Im freenet-TV-Abo ist der Dienst „freenet TV Connect“ enthalten. Wenn ihr euren connect-fähigen Receiver oder Smart-TV mit dem Internet verbunden habt und dann einen manuellen Suchlauf startet, solltet ihr Zugriff auf eine erweiterte Sendervielfalt haben. Die Sender finden sich dann zusammen mit den oben genannten DVB-T2-Sendern in eurer gewöhnlichen Programmauswahl. Unter anderem können folgende Sender über das Netz gestreamt werden:
Connect Sender | ||
|
|
|
Wie schaust du Filme & Serien?
Dank Streamingdiensten ist man heutzutage nicht mehr auf das lineare Fernsehprogramm und die ständigen Serien-Wiederholungen der TV-Sender angewiesen. Die lange Zugfahrt lässt sich mit einem Film auf dem Smartphone verkürzen. Und durch die immer erschwinglicheren Preise und bessere Lampenlebensdauer können sich heute auch immer mehr Leute mit einem Beamer den Traum vom Heimkino erfüllen. Wir fragen die GIGA-Community deshalb: Wie schaut ihr Filme und Serien?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.