Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Notstromversorgung: Eine alte Powerbank bringt euren Router wieder zum Laufen

Notstromversorgung: Eine alte Powerbank bringt euren Router wieder zum Laufen

Mit einer Powerbank könnt ihr nicht nur euer Smartphone laden.
Mit einer Powerbank könnt ihr nicht nur euer Smartphone laden. (© IMAGO / Pond5 Images / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Powerbanks sind praktische Helfer – auch zu Hause. Wir zeigen euch, wie eure Powerbank beispielsweise bei einem Stromausfall einen Router betreibt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mit einer Powerbank immer versorgt

Mit euren Powerbanks habt ihr bisher wahrscheinlich vor allem mobile Geräte wie euer Smartphone oder Tablet geladen. Aber natürlich könnt ihr auch andere Geräte damit betreiben. Die kleinen Energiespeicher können damit bei einem Stromausfall zur Notstromversorgung eingesetzt werden, beispielsweise um euren Router zu betreiben.

Anzeige

So setzt ihr eure Powerbank als Notstromversorgung ein

Wenn ihr eure Powerbank nutzen wollt, um Geräte wie euren Router zu betreiben, braucht ihr dazu lediglich ein sogenanntes USB-zu-DC-Kabel. Die Kabel haben an einem Ende einen USB-Anschluss, den ihr in die Powerbank anschließt. Das kann ein USB-A- oder ein USB-C-Stecker sein. Das andere Ende hat einen runden Gleichstromstecker (DC), wie ihr ihn von verschiedenen Geräten kennt.

Um ein solches Kabel möglichst vielfältig einsetzen zu können, könnt ihr euch eines mit verschiedenen Adaptern kaufen. Damit könnt ihr dann beispielsweise einen Router oder eine Tischlampe betreiben. Steckt dafür einfach das Kabel zunächst in die Powerbank und danach in das Gerät.

LANMU USB auf DC Stecker Kabel
LANMU USB auf DC Stecker Kabel
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 25.07.2025 03:09 Uhr

Im Video empfehlen wir euch eine besondere Powerbank:

Poster
Anzeige

So lange betreibt eure Powerbank einen Router

Wie lange ihr mit eurer Powerbank einen Stromausfall überbrücken könnt, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Ladezustand der Powerbank
  • Kapazität der Powerbank
  • Spannung der Powerbank
  • Stromverbrauch des betriebenen Geräts

Wenn eure Powerbank vollständig aufgeladen ist und eine Kapazität von 20.000 mAh bei 3,7 Volt hat, entspricht das etwa 74 Wattstunden. Bei einem Router, der durchschnittlich 12 Watt verbraucht, könnt ihr ihn damit für gut fünf Stunden betreiben – abhängig vom Wirkungsgrad und eventuellen Spannungswandlungen.

Wenn ihr in einer Notsituation unabhängig von der Stromversorgung sein wollt, könnt ihr eine Powerbank nutzen, die ihr auch mit einer Kurbel beziehungsweise einer eingebauten Solarzelle laden könnt. Beachtet aber, dass das deutlich länger dauert.

Anzeige