Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. KI-Reiseführer bei Amazon: Diese schlechten Texte werden nicht hilfreich sein

KI-Reiseführer bei Amazon: Diese schlechten Texte werden nicht hilfreich sein

Mit dem falschen Reiseführer stehen Reisende schnell ratlos da.
Mit dem falschen Reiseführer stehen Reisende schnell ratlos da. (© IMAGO / Dreamstime / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Ihr kauft euch euren Reiseführer und wollt damit eure Reise planen – doch nicht immer geht das gut. Immer öfter handelt es sich um sinnlose KI-Texte.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ein Reiseplaner gehört für viele dazu

Der Sommer naht, die Vorfreude auf den Urlaub steigt – schnell noch einen Reiseplaner kaufen, dann kann die Planung des langersehnten Urlaubs endlich richtig losgehen. Im Internet ist für jedes Reiseziel mittlerweile eine Vielzahl an Reiseführern zu kaufen. Viele sind hilfreich, doch manche einfach richtig schlechte KI-Produkte.

Anzeige

Ihr wollt euren Urlaub günstiger gestalten? Mit den Tipps aus dem Video gelingt das.

Poster

Aufgepasst beim Kauf

Eine scheinbar besonders aktuelle Reihe an Reiseführern wird derzeit als „Reiseführer 2025“ vermarktet. Ganz neu – das scheint auf den ersten Blick ein besonders sinnvoller Kauf zu sein, schließlich wollen Reisende nicht nur veraltete Informationen bekommen.

Anzeige

Aber: Trotz 20 Euro, die diese Bücher kosten, strotz diese Reihe vor fragwürdigen Inhalten. Wie die Tagesschau berichtet, werden keine besonderen Informationen über die Orte vermittelt. Vielmehr handelt es sich um klischeehafte und banalisierte Aussagen über die Reiseziele, die dem Leser nicht wirklich weiterhelfen. Zudem sind die Inhalte teils verwirrend, teils doppelt und teils auch komplett inhaltslos.

Autoren sind mutmaßlich Künstliche Intelligenz

Die angegeben Autoren sollen laut Tagesschau-Recherchen vermutlich gar nicht existieren, sondern sind reine Erfindungen Künstlicher Intelligenz. Dafür spricht laut Tagesschau auch, dass die Reiseführer auf jegliche Fotos und Karten verzichten – angeblich, damit der Reisende das Unbekannte noch unvoreingenommener entdecken kann.

Tatsächlich könnte es sich hier um urheberrechtliche Probleme handeln, die die KI-Texte so einfach nicht umgehen können.

Statt KI ist Google Maps ein besserer Reiseführer.

Anzeige

KI-Bücher laut Amazon erlaubt

Grundsätzlich ist der Verkauf von Büchern, die auf Basis Künstlicher Intelligenz erstellt wurden, erlaubt. Allerdings bittet Amazon Autoren darum, dass sie eine Kennzeichnung hinzufügen, wenn es sich um KI-Texte handelt. Ob das bei jedem KI-Produkt wirklich gemacht wird, bleibt fraglich. Wir verraten euch, wie ihr selbst KI-Texte erkennen könnt.

Anzeige