AirPods, AirPods 2, AirPods Pro und nun auch AirPods 3: Die kleinen kabellosen Kopfhörer von Apple erfreuen sich großer Beliebtheit. Durch ihr kompaktes Design können sie praktisch in jeder Situation problemlos getragen werden. Doch wie sieht es mit dem Schutz gegen Wasser (Regen, Badewanne) oder Schweiß vom Sport aus? Wir erklären, welche Apple AirPods-Modelle wasserdicht sind und worauf man beim Ladecase achten muss.
Sind AirPods wasserfest? Übersicht aller Modelle
- Die Ohrhörer der AirPods (1. und 2. Generation) sind nicht wasserdicht und auch nicht wassergeschützt. Das gilt auch für die dazugehörigen Ladecases.
- Die Ohrhörer der AirPods Pro (1. und 2. Generation) und der AirPods der dritten Generation (2021) sind nicht wasserdicht, aber sie sind mit IPX4 bewertet und somit wassergeschützt. Die dazugehörige Ladecases sind nicht wasserdicht und nicht wassergeschützt. Mit einer Ausnahme: Das Etui der AirPods Pro (2. Generation) ist wassergeschützt, die 2023 vorgestellte Version mit USB-C ist zusätzlich staubgeschützt (IP54).
wasser- und schweißdicht | wasser- und schweißgeschützt | |
AirPods (1. Generation) / Ladecase | nein / nein | nein / nein |
AirPods (2. Generation) / Ladecase | nein / nein | nein / nein |
AirPods (3. Generation) / Ladecase | nein / nein | ja / nein |
AirPods Pro (1. Generation) / Ladecase | nein / nein | ja / nein |
AirPods Pro (2. Generation) / Ladecase Lightning | nein / nein | ja / ja |
AirPods Pro (2. Generation) / Ladecase USB-C | nein / nein | ja / ja (+ Schutz vor Staub) |
AirPods Max | nein | nein |
Unterschiede: Was bedeuten die Begriffe „wasserdicht“ und „wassergeschützt“?
- wasserdicht = Schutz gegen Strahlwasser und Untertauchen.
- wassergeschützt = Schutz gegen Tropf- und Spritzwasser, aber kein Schutz vor Strahlwasser und Untertauchen
Mehr zum Thema der Schutzklassen für Wasserresistenz:
Apple AirPods (1. und 2. Gen.) sind nicht wasserdicht: Was darf man mit den Kopfhörern machen?
Apple selbst bewirbt die AirPods nicht als wasserdicht. Das bedeutet, dass die AirPods offiziell nicht vor Wasser, Schweiß und anderen Flüssigkeiten geschützt sind. Kippt man also versehentlich ein Glas Wasser über die Kopfhörer, kann die Flüssigkeit theoretisch in das Innere dringen und zu Schäden führen. Als Kunde wird man dann beim Apple-Support vermutlich schlechte Chancen haben, kostenfreie Hilfe zu erhalten. In einem solchen Unglücksfall sollte man die AirPods am besten so schnell wie möglich abtrocknen, um eventuellen Korrosionsschäden entgegenzuwirken. Das gilt auch für die Kontakte im Ladecase.
Gerüchte vs. Herstellerangaben: In der Praxis haben sich die AirPods (1. und 2. Gen.) als überraschend widerstandsfähig gegenüber Wasser gezeigt, wie einige Forenberichte und YouTube-Videos zeigen sollen. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass es sich hierbei nicht um die offiziellen Angaben des Herstellers handelt.
Reinigen und desinfizieren: So werden AirPods sauber gemacht
AirPods Pro (1. und 2. Gen.) und AirPods 3 sind wassergeschützt: Darf man in den Regen? Was ist erlaubt?
Bei den AirPods Pro (1. Gen.) und den AirPods 3 ist es nicht ganz so streng. Das Ladecase ist zwar unbedingt von Wasser fern zu halten – die beiden Ohrhörer sind aber nach IPX4 klassifiziert und somit zumindest wassergeschützt. Was das genau bedeutet, erklärt Apple auf der Supportseite Informationen zu Schweiß- und Wasserbeständigkeit der AirPods Pro. Bei den im September 2022 vorgestellten AirPods Pro (2. Gen.) sind sowohl Ohrhörer als auch Ladecase nach IPX4 klassifiziert und wassergeschützt. Die 2023 vorgestellte verbesserte Version der AirPods Pro (2. Gen.) ist sogar nach IP54 klassifiziert, verfügt also zusätzlich Schutz vor Staub.
„Wassergeschützt“ bedeutet in der Praxis, dass die AirPods Pro sowie die AirPods 3 vor Tropf- und Spritzwasser geschützt sind, etwa wenn sie im Regen ein paar Tropfen abbekommen. In Wasser untertauchen, damit Duschen oder unter den fließenden Wasserhahn halten sollte man die AirPods Pro aber sicherheitshalber nicht. Auch der Wasserdampf in Saunas oder Dampfbädern tut den AirPods Pro nicht gut – deshalb lieber draußen lassen.
Gut zu wissen: Die Herstellerangaben beziehen sich auf neuwertige Artikel. Mit der Zeit altern die Abdichtungen und verwendeten Materialien der Kopfhörer, sodass der Wasserschutz der AirPods Pro immer schwächer werden und sogar komplett verschwinden kann. Das gehört zur normalen Abnutzung.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.