Ihr wollt einem WhatsApp-Kontakt ein bestimmtes Foto zeigen, möchtet aber nicht unbedingt, dass das Bild dauerhaft auf dem Empfängergerät gespeichert wird? Dann gibt es mit der Einmalansicht nun eine neue Funktion für Fotos sowie Videos im beliebten Messenger.
Snapchat-Nutzer genießen die Funktion schon seit Jahren: Mit dem neuen Feature lässt sich einstellen, dass Bild- und Videodateien nach einmaligem Ansehen sofort wieder beim Empfänger gelöscht werden. GIGA erklärt, wie die Einmalansicht funktioniert und was man dabei beachten sollte.
Bilder für die Einmalansicht auswählen
Die selbstlöschenden Bilder sind nicht tief in den Optionen von WhatsApp versteckt, sondern lassen sich direkt beim Medienversand aktivieren. So geht es:
- Öffnet zunächst den Chat, in welchem das Bild oder das Video verschickt werden soll.
- Drückt dann auf das Büroklammer-Symbol, um Anhänge zu versenden.
- Wählt ein Foto oder Video aus der Galerie oder schießt ein neues Bild.
- Der Medieninhalt wird in der Vorschau angezeigt. Unten kann wie gewohnt eine Bildunterschrift hinzugefügt werden. Neu ist das kleine „1“-Symbol im rechten Bereich des Eingabefelds. Tippt hier drauf, um die Einmalansicht in WhatsApp zu aktivieren.
- Bei der ersten Verwendung folgt eine kurze Erläuterung der Funktion. Ist die Selbstzerstörungsfunktion für Bilder oder Videos aktiviert, wird die „1“ grün hinterlegt.
- Das Foto wird nun wie gewohnt verschickt und im Chatverlauf des Empfängers angezeigt. Neben den blauen Haken für die Lesebestätigung erscheint zudem der Eintrag „Geöffnet“ im Chat-Fenster, sobald der Empfänger das Bild angesehen hat.
- Nach dem ersten Öffnen verschwindet der Inhalt wieder aus dem Chatverlauf. Euer WhatsApp-Kontakt kann das Bild nicht mehr aufrufen. Anders als „normale“ Mediendateien wird der Inhalt auch nicht in der Galerie des Empfängers abgelegt. Eine Vorschau ist ebenfalls nicht verfügbar.
Selbstlöschende Bilder speichern
Die Einmalansicht ist sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats verfügbar. Wird ein Inhalt nicht innerhalb von 14 Tagen geöffnet, wird das Bild oder Video auch ohne Ansicht automatisch gelöscht. Die Selbstzerstörung muss für jedes Bild neu ausgewählt werden.
Zwar wird das Foto nach dem ersten Ansehen beim Empfänger gelöscht, allerdings weist WhatsApp selbst darauf hin, dass die Einmalansicht leicht ausgehebelt werden kann. So lässt sich sowohl am Smartphone als auch bei WhatsApp Web am PC ein Screenshot des entsprechenden Inhalts erstellen. So kann das Motiv auch nach Verschwinden des ursprünglichen Bilds abgerufen werden. Wird ein Screenshot von eurem WhatsApp-Bild erstellt, gibt es keine Benachrichtigung oder Ähnliches bei euch. Alternativ ist es natürlich einfach möglich, das zum Verschwinden vorgesehene Foto in WhatsApp mit einem zweiten Smartphone abzufotografieren.
So funktionierenden die ablaufenden Nachrichten in WhatsApp:
Daneben hat WhatsApp bereits vor einigen Wochen die Möglichkeit eingeführt, Textnachrichten, Bilder und Videos nach sieben Tagen automatisch zu löschen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.