Die Kryptowährung Dogecoin ist derzeit in aller Munde und wird auch schon als ernsthafte Alternative zur Bitcoin gehandelt. Und das, obwohl das virtuelle Zahlungsmittel ursprünglich als Parodie startete. Falls ihr selbst in den Handel einsteigen wollt, zeigen wir euch hier, wo ihr Dogecoin kaufen könnt und was ihr dabei beachten solltet.

 
Bitcoin
Facts 

Inzwischen kann man sogar Rechnungen mit Bitcoin bezahlen:

Lamium: Rechnungen in Bitcoins bezahlen - so funktioniert's

Was passiert, wenn man ein Internet-Meme mit dem aktuellen Hype um Kryptowährungen kombiniert? Das Ergebnis kann man derzeit an den Dogecoins beobachten. Die virtuelle Währung basiert auf dem Shiba-Inu-Hund, der vor einigen Jahren als Doge-Meme für einen riesigen Social-Media-Hype sorgte und war eigentlich mal als Scherz gedacht. Inzwischen liegt der Wert der Kryptowährung aber bei zwei Milliarden Dollar. Damit wird sie natürlich auch zunehmend als Spekulationsobjekt interessant. Aber wo kann man die Dogecoin eigentlich kaufen?

Dogecoin kaufen: Das müsst ihr beachten

Bevor ihr euch Dogecoins kauft, benötigt ihr zunächst ein sogenanntes Wallet. Dabei handelt es sich um einen Datenspeicher, in dem ihr die virtuelle Währung speichert. Das Wallet ist durch verschiedene Schutzmaßnahmen gesichert und kann von jedem Ort mit Internetverbindung abgerufen werden. Im Prinzip handelt es sich also um eine virtuelle Geldbörse, in der ihr die Dogecoins verstaut.

Zunächst benötigt ihr ein Dogecoin Wallet.

Die einfachste Möglichkeit ein Wallet für die Dogecoin zu erstellen, läuft über die Webseite Dogechain. So funktioniert das Ganze:

  1. Ruft die Webseite auf und klickt dort auf Create Wallet, um euch zu registrieren.
  2. Gebt in dem neuen Fenster eure E-Mail und das Passwort für die Anmeldung ein.
  3. Wählt auf jeden Fall ein sicheres Passwort aus, damit das Wallet auch wirklich geschützt ist.
  4. Nach der Registrierung erhaltet ihr eure Wallet ID – notiert euch diese sehr gut, da ihr euch damit in Zukunft einloggt.
  5. Öffnet dann euer Wallet und notiert euch die Doge Adress. An die Adresse sendet ihr die Doge Coins, die ihr kauft. Sie erscheinen dann im Dogecoin-Wallet.
Notiert euch hier eure Doge-Adress, da ihr sie für den Kauf der Währung benötigt.

Hier könnt ihr Dogecoin kaufen

Habt ihr euer Wallet wie oben beschrieben erstellt, könnt ihr euch Dogecoin kaufen. Im Netz finden sich dazu verschiedene Quellen, eine bekannte Webseite ist Litebit, wo ihr die virtuelle Währung nach der Anmeldung schnell und unkompliziert kaufen könnt. So läuft der Kauf ab:

Der Kauf der Dogecoins funktioniert über spezielle Handelsbörsen.
  1. Ruft zunächst die Webseite von Litebit.eu in eurem Internetbrowser auf und meldet euch an.
  2. Wählt dann auf der linken Seite den Menüpunkt „Dogecoin“ aus – rechts daneben seht ihr den derzeitigen Kurs in Euro.
  3. In die beiden Felder darunter könnt ihr entweder eintragen, wie viele Dogecoin ihr kaufen wollt (links) oder wie viele Euro ihr insgesamt ausgeben wollt (rechts).
  4. Bei Payment Method wählt ihr die Bezahlmethode aus. In Deutschland könnt ihr etwa per Giropay SEPA oder SOFORT zahlen.
  5. In das Feld Receive Adress tragt ihr die Dogecoin-Adresse ein, die ihr euch zuvor aus eurem Wallet notiert habt
  6. Klickt dann auf „I agree to the LiteBit terms and conditions“ um den AGB zuzustimmen.
  7. Danach wählt ihr „Next“ aus, um den Bezahlvorgang abzuschließen. Bevor ihr zahlt, seht ihr noch mal, wie hoch der Bestellwert insgesamt ist.

Eine Alternative um Dogecoin zu kaufen ist die Webseite anycoindirect. Beachtet, dass Webseiten um Dogecoin oder andere Krytpwährungen zu kaufen zeitweise keine Anmeldung erlauben. Das ist immer dann der Fall, wenn sich zu viele Leute auf einmal registrieren. Die Betreiber arbeiten dann erstmal die bestehenden Anmeldungen ab, bevor sie Neuregistrierungen erlauben. In diesem Fall müsst ihr einfach warten, bis ihr euch wieder anmelden könnt.

Kann man Dogecoin mit PayPal bezahlen?

Viele Leute möchten die Dogecoin mit PayPal bezahlen oder ihr PayPal-Guthaben direkt in Dogecoin umwandeln. Die oben genannten Webseiten bieten das derzeit noch nicht an, möglicherweise soll das Feature aber noch in Zukunft kommen. Bis dahin müsst ihr die Dogecoin mit Euro über die oben genannten Bezahlmethoden kaufen.

Bildquelle: Terje Håheim / Getty Images

Dogecoin kaufen oder nicht? Lohnt sich die Kryptowährung?

Natürlich stellt sich die Frage, ob man überhaupt in die tierische Kryptowährung investieren sollte und ob es wirklich Sinn macht, Dogecoin zu kaufen. Eine allgemeingültige Antwort darauf gibt es wohl nicht, da jeder einen anderen Hintergrund und eine andere Motivation hat. Ihr solltet aber die folgenden Punkte bedenken:

  • Aufgrund des aktuellen Hypes ist der Kurs für Dogecoin und andere Kryptowährungen extremen Schwankungen unterworfen.
  • Es kann also gut passieren, dass die Dogecoin von einem Tag auf den anderen nur sehr viel weniger oder gar nichts mehr wert sind.
  • Von vielen Leuten werden die Dogecoin derzeit als reines Spekulationsobjekt angesehen. Wenn das Interesse in Zukunft sinken sollte, platzt die Blase vielleicht schneller als man denkt.
  • Investiert daher auf keinen Fall Geld, das ihr anderweitig benötigt. Wenn ihr Dogecoin kauft, solltet ihr das aufgewendete Geld als Spielgeld betrachten.