Java Runtime Environment 64-Bit Download: Java-Programme ausführen
Mit dem Java Runtime Environment (64 bit) Download bekommt ihr die Grundausstattung eines jeden PCs zum Ausführen von Java-Anwendungen auf dem Rechner sowie für Java-Applets im Browser, hier für 64-bit-Betriebssysteme.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Hinweis: Das Java Runtime Environment ist auch in einer 32-Bit-Variante erhältlich. Java Runtime Environment 32-Bit könnt ihr euch hier herunterladen:
Weiterhin ist Java für Mac verfügbar:
Ebenfalls erhältlich ist das Java Development Kit (JDK). Unter dem Link bekommt ihr mehr Informationen und die zugehörigen Downloads.
Wer bei dem Namen Java nicht an eine indonesische Insel denkt, hat wahrscheinlich die Programmiersprache oder Softwaretechnik Java von Sun Microsystems (seit 2010 Oracle) im Kopf. Die Java-Laufzeitumgebung (Java Runtime Environment) gehört inzwischen zur obligatorischen Software auf jedem Heimrechner. Mit Java 64bit erhaltet ihr die Möglichkeit, Programme, die in Java geschrieben wurden, auf eurem 64-bit-Betriebssystem auszuführen.
Java 64bit: Lauffähig auf jedem System
Die Philosophie, die hinter Java steckt, möchte alle in der Programmiersprache verfassten Softwareanwendungen auf jeder Plattform und auf jedem Betriebssystem lauffähig machen. Dieser Anspruch ist, schaut man sich die Unterschiede der Systeme an, hoch gesteckt und daher nicht leicht zu erfüllen. Daher ist es nötig, für jedes System eine Runtime Environment zu entwickeln. So ist es möglich, dass der in Java geschriebene Programmcode nicht direkt in Maschinencode übersetzt wird, sondern in einen Bytecode, der von der Runtime Environment weiterverarbeitet wird.
Der Vorteil von dieser Vorgehensweise liegt darin, dass sich Programmentwickler nicht um das System kümmern müssen, auf welchem ihr Programm ausgeführt werden soll. Programmierer schreiben das Programm nur einmal, die Java Runtime Environment kümmert sich dann um die korrekte Ausführung auf dem betreffenden System.
Der Nachteil hieran ist, dass sich beispielsweise Anwender eines 64-bit Betriebssystems die Java Runtime Environment 64-bit herunterladen müssen, bevor sie das Programm ausführen können. Dies bedeutet daher Zusatzaufwand für den Benutzer.
Java Runtime Environment 64-bit - Java ist überall im Alltag
Dennoch vertrauen über 9 Millionen Entwickler auf die Programmierung mit Java und machen Java damit zur größten und aktivsten Entwicklercommunity der Welt. Dies liegt nicht nur an der schnellen Erlernbarkeit Javas, sondern vor allem auch Plattform-Mobilität und Sicherheit, die die Java Runtime Environment liefert. Denn durch die abgeschlossene Laufzeitumgebung wird ein Java-Programm immer in einer Abstraktionsebene höher ausgeführt und ist daher einen Schritt weiter vom Betriebssystem entfernt. Fehler im Programmcode selbst können hierdurch schwerer von Malware-Entwicklern ausgenutzt werden.
Auch im Alltag stößt man überall auf Java-Anwendungen. So benutzen ausnahmslos alle Blue-Ray-Player Java-Technologien. Die meisten Smartphone-Apps sind in Java geschrieben und auch die meisten Heimtelefone setzen auf in Java geschriebene Programme.
Im Web 2.0 verwenden auch viele Webseiten Java-Services für serverseitige Anwendungen bei Onlineforen, Umfragen und Onlineshops. Ob im Drucker, in Webcams, in Navigationssystemen oder Fahrkartenautomaten, Java ist fast überall zu finden.
Mit dem Download der Java Runtime Environment 64-bit erhaltet ihr neben den Hauptklassen der Java-Plattform und den Java-Bibliotheken außerdem die Java Virtual Machine (JVM), in der alle Java-Programme ausgeführt werden. Der in dieser virtuellen Maschine ausgeführte Code wird garantiert sicher terminiert und kann auf keine Speicherbereiche zugreifen, die nicht für die JVM reserviert wurden. Ein Zugriff auf kritischen Systemspeicher ist daher nicht möglich.
Java Runtime Environment 64bit - Browser-Plugin und Updater im Download enthalten
Zusammen mit der Java Runtime Environment 64bit kommt auch die Java-Plugin Software, die die Ausführung von Java-Code im Webbrowser ermöglicht. So ist man also auch für aktuelle Webtechnologien gerüstet.
Im Java Runtime Environment 64-bit Download ist ebenfalls der Java Updater enthalten. Dieser Prozess (jucheck.exe) überprüft bei bestehender Internetverbindung, ob neue Updates der installierten Java-Version vorrätig sind. Der Updater lädt diese dann auch herunter und installiert diese. Ist eine neue Version verfügbar, erscheint im unteren rechten Bildschirmbereich eine Quickinfo. Ein Klick auf diesen startet den Download und die anschließende Installation des Updates. Um die Java-Version immer auf dem aktuellen Stand zu halten, sollte dieser Prozess ständig aktiviert sein.
Die Java Runtime Environment 64-bit läuft ausschließlich auf 64-bit Betriebssystemen. Ob ihr ein 64-bit System habt, könnt ihr mit den folgenden Schritten feststellen: Öffnet das Startmenü und klickt mit der rechten Maustaste auf „Computer“. In dem sich öffnenden Auswahlmenü wählt ihr „Eigenschaften“. Im Bereich „System“ findet ihr nun unter dem Eintrag „Systemtyp“ die Information über euer 32- oder 64-bit System.
Die Neuerungen des Java Runtime Environment in der Version 10.0.1 könnt ihr in den Release Notes nachlesen.
Java Development Kit (JDK) zum Programmieren mit Java
Der Java Development Kit (JDK) Download ist ein, jedoch das am häufigsten verwendete Software Development Kit (SDK) für die plattformunabhängige Programmiersprache Java. Ein SDK ist eine Sammlung unterschiedlicher Werkzeuge, Applikationen sowie Dokumentationen, die den Entwickler bei der Durchführung von Softwareprojekten unterstützen.
Das JDK kann als 64- und 32-Bit-Version heruntergeladen werden:
Bestandteile des Java Development Kit (JDK) Downloads
Entsprechend enthält der Java Development Kit (JDK) Download einen Java-Compiler zum Übersetzen von Quelltexten in den plattformunabhängigen Bytecode, das Software-Dokumentationswerkzeug Javadoc, mithilfe dessen Java-Programmierer ihren Quellcode im HTML-Format dokumentieren können, das Tool Java Archiver zur Erzeugung von Java Archiven im JAR-Format sowie das Signierungs-Werkzeug jardesigner.

Java Development Kit (JDK) Download: Zusätzliche Werkzeuge für Applets und JRE
Darüber hinaus enthält der Java Development Kit (JDK) Download auch noch zwei Werkzeuge zur Verwendung mit Java-Applets; zum einen handelt es sich hierbei um den Java Appplet Viewer, mit dem man Java-Applets anzeigen kann, was sonst ja nur mit einem Browser geht. Zum anderen gibt es noch den HTML Converter, mit dem man das veraltete <applet>-Tag durch das neue <object>-Tag ersetzen kann. Ebenfalls im JDK enthalten ist die Java Runtime Environment (JRE), die zum eigentlichen Ausführen von Java-Programmen auch von Endanwendern benötigt wird.