Wollt ihr euren Freunden oder einem Support etwas auf eurem Mac-Bildschirm in bewegtem Bild zeigen, könnt ihr den Mac-Bildschirm aufnehmen. Hierfür wird keine zusätzliche Software benötigt.
Einen teuren „Desktop Recorder“ müsst ihr euch also nicht zulegen. Stattdessen könnt ihr mit den Bordmitteln des Apple-Betriebssystems den Bildschirm am Mac aufzeichnen. Möglich macht dies das vorinstallierte Tool „QuickTime Player“.
Der QuickTime Player im Überblick (Video):
So kann man den Bildschirm am Mac und MacBook aufnehmen – auch mit Ton
- Öffnet den QuickTime Player.
- Steuert die Option „Ablage“ an.
- Hier findet sich der Befehl für eine „Neue Bildschirmaufnahme“.
- In den Optionen könnt ihr auswählen, ob ihr neben dem Bildschirm auch den Ton vom Mac aufnehmen wollt. Daneben könnt ihr ein Mikrofon auswählen, falls ihr die Aufzeichnung mit einem eigenen Ton ausstatten wollt.
- Besonders für Screencasts und die Darstellung von Befehlsabfolgen solltet ihr die Option „Mausklicks in der Aufnahme anzeigen“ auswählen. So wird jeder getätigte Mausklick in der Aufnahme als Kreisanimation dargestellt.
- Über „Aufnahme“ könnt ihr einstellen, ob ihr den kompletten Bildschirminhalt des Macs oder lediglich einen Ausschnitt aufzeichnen wollt.
- Bei der ersten Auswahl könnt ihr per Mausklick einen Bereich für die Aufnahme ziehen.
- Über „Aufnahme starten“ legt ihr mit der Aufzeichnung los.
- Drückt auf „Stopp“ oder verwendet die Option auf der Touch-Bar, um die Bildschirmaufnahme am Mac/MacBook zu beenden.
Tipp: Wir zeigen euch auch, wie man Screenshots am Mac speichern kann.
Mac: Bildschirm kostenlos aufnehmen und speichern
Nun müsst ihr das erstellte Video noch speichern. Wählt hierfür „Ablage“ → „Sichern“. Gebt einen Namen und einen Ablageort für die Video-Datei an. In der Standardeinstellung des QuickTime-Players wird die Aufzeichnung im H.264-Format gesichert. Falls ihr den Ton aufgenommen habt, wird dieser im AAC-Format gespeichert.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.