Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Wie kann ich in OpenOffice ein Inhaltsverzeichnis erstellen?

Wie kann ich in OpenOffice ein Inhaltsverzeichnis erstellen?


Texte nach eigenem Wunsch erstellen ist mit der Anwendung Writer nach dem Download von OpenOffice kein Problem. Damit längere Dokumente nicht lediglich eine informative, aber unübersichtliche Ansammlung von Zeichen ergeben, sollte man die Zusatzfunktionen des Writers in Anspruch nehmen. So bietet es sich an, bei entsprechender Gliederung ein Inhaltsverzeichnis in das OpenOffice-Dokument zu integrieren.

 
OpenOffice
Facts 

In längeren Texten ist es üblich, ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, um dem Leser einen schnelleren Überblick zu verschaffen, worüber er sich im Text informieren kann und wo er die für ihn relevanten Informationen findet. In unserer Serie mit OpenOffice Writer-Tutorials zeigen wir hier wie man ein OpenOffice Inhaltsverzeichnis erstellt.

Die OpenOffice Formatvorlagen für Absätze

Dieses ist in OpenOffice nämlich sehr einfach zu lösen, wenn man sich während des Schreibens an eine einfache Grundregel hält: In OpenOffice Writer sollte man die Absatz-Formatvorlagen konsequent nutzen. Damit ist nicht nur garantiert, dass gleiche Dinge auch gleich formatiert werden (wer weiß schon 50 Seiten später noch, wie groß der Einzug für eine Liste sein sollte), zum zweiten kann man sich in OpenOffice Writer viele Dinge erleichtern, wenn man konsequent beim Schreiben allen Absätzen die korrekte Absatz-Formatvorlage zuweist.

Inhaltsverzeichnis vorbereiten - Überschriften formatieren

Für ein Inhaltsverzeichnis sind in erster Linie Überschriften wichtig, daher sollte man nicht wie sonst in jeder Überschrift von Hand die gewünschte Formatierung vornehmen, den Satz also fett machen, die Schriftgröße ändern, kursiv setzen usw., sondern nur den Satz markieren und der Überschrift die passende Formatvorlage mit dem Formatvorlagen-Editor (entweder zu erreichen über das Menü Format-Formatvorlage oder F11) zuordnen:

OpenOffice Inhaltsverzeichnis vorbereiten
Anhand einer Formatvorlage lässt sich in OpenOffice ein Inhaltsverzeichnis vorbereiten

OpenOffice Writer kann Inhaltsverzeichnisse mit beliebig vielen hierarchischen Überschrift-Ebenen anlegen. Bei der Zuordnung muss nur darauf geachtet werden, dass die richtigen Hierarchieebenen eingehalten werden. Ist man mit den voreingestellten Formatierungen der Überschriften unzufrieden, kann man diese ändern, indem man einen Rechtsklick auf die Formatvorlage macht und auf Ändern klickt. Auch hier sollte man also keinesfalls händisch eingreifen, sondern immer nur die Vorlage anpassen.

OpenOffice Inhaltsverzeichnis einfügen

Um nun ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, setzt man den Cursor an die Stelle, an der das Verzeichnis eingefügt werden soll, im Normalfall also nach ganz vorne bzw. direkt hinter das Titelblatt und geht über Einfügen-Verzeichnisse-Verzeichnisse (den Menüpunkt Inhaltsverzeichnis gibt es nicht!):

OpenOffice Inhaltsverzeichnis einfügen
Über die Menüleiste wird das Inhaltsverzeichnis in das OpenOffice Dokument eingefügt

In dem Fenster, das sich nun öffnet, dürften die allermeisten User nichts mehr zu ändern haben und können nach einem flüchtigen Durchblick einfach auf OK klicken. Ansonsten kann man hier z.B. die Bezeichnung ändern, wenn das Inhaltsverzeichnis also nicht Inhaltsverzeichnis heißen soll, oder wenn das Inhaltsverzeichnis nicht für das ganze Dokument angelegt werden soll, sondern für jedes Kapitel einzeln. Das fertige Inhaltsverzeichnis sieht dann ungefähr so aus:

OpenOffice Inhaltsverzeichnis Gliederung
Im OpenOffice Inhaltsverzeichnis kann die Gliederung eines Dokuments eingetragen werden

Das nun erstellte Inhaltsverzeichnis hat allerdings einen winzigen Nachteil: Es ist nicht dynamisch. Das bedeutet, wenn man weiterschreibt und sich die Seiten verschieben oder gar neue Überschriften eingefügt werden, werden diese Änderungen nicht automatisch im Inhaltsverzeichnis übernommen. Dies muss aber dennoch nicht manuell nachgetragen werden. Es genügt ein Rechtsklick in das Inhaltsverzeichnis hinein, dann kann man aus dem Kontextmenü Verzeichnis aktualisieren wählen und das Inhaltsverzeichnis wird noch einmal neu mit allen Änderungen aufgebaut.

OpenOffice Inhaltsverzeichnis
OpenOffice Inhaltsverzeichnisse werden automatisch angepasst

 In OpenOffice das Inhaltsverzeichnis individuell anpassen

Mit einem Klick auf Verzeichnis ändern gelangt man wieder in das Verzeichnis-Fenster, wo man Einstellungen anpassen kann. So lassen sich unter Vorlagen weitere Absatzvorlagen bestimmen, die ebenfalls im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden sollen, unter Spalten kann das Inhaltsverzeichnis in Spalten aufgeteilt oder unter Hintergrund mit einer Hintergrund-Farbe unterlegt werden. Alle individuellen Änderungen können direkt in der Vorschau begutachtet werden, bevor man das OK gibt.

OpenOffice Inhaltsverzeichnis anpassen
Das Inhaltsverzeichnis in OpenOffice lässt sich individuell anpassen

Unsere anderen OpenOffice Writer-Tutorials:

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.