Photoshop CS6: Formen und Muster

Neben den großen Änderungen, wie etwa bei der Inhaltssensitiven Füllung, wurden auch manche Funktionen in Photoshop CS6 sinnvoll erweitert. So bieten etwa das Freie-Formen-Werkzeug und die Musterfüllung mehr Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein kleiner Workshop soll diese zeigen.
Wir erstellen für die Musterkachel zunächst ein neues quadratisches Dokument. Die Anzahl der Pixel bei With (Breite) und Height (Höhe) muss dabei durch zwei teilbar sein, wir haben 400 gewählt.
Nun muss noch eine Einstellung geändert werden: In den Preferences (Voreinstellungen) bei Units & Rulers (Maßeinheiten & Lineale) wählen wir bei den Rulers (Linealen) die Pixel.
Über das Menü View (Ansicht) werden dann die Rulers (Lineale) eingeblendet. Nun ziehen wir jeweils in der Mitte eine horizontale und eine vertikale Hilfslinie. Der Mittelpunkt der Arbeitsfläche liegt folglich auf dem Schnittpunkt der beiden Hilfslinien.
Wir aktivieren nun das Custom Shape Tool (Eigene-Form-Werkzeug) und wählen in der Optionsleiste im Kontextmenü bei Shape (Form) den Eintrag All um alle verfügbaren Formen zu laden:
Bevor wir die erste Form aufziehen, wählen wir eine Farbe, im Beispiel Blau. In der Optionsleiste aktivieren wir nun Shape, um eine eigenständige Form zu generieren. Als Form nehmen wir zunächst das Floral Ornament 2. Wir platzieren den Kursor in der Mitte des Dokuments und ziehen mit den gedrückten Alt- und Hochstelltasten die Form auf. Anders als in der Vorgänger-Version CS5 legt Photoshop eine mit Farbe gefüllte Form an, und nicht mehr die farbige Ebene mit der Vektor-Maske.
Wie in Illustrator oder in InDesign ist es nun auch in Photoshop möglich, Die Kontur zu färben und einzustellen. Die Regler dazu befinden sich in der Optionsleiste. Um die gestrichelte Linie in die Mitte der Umrandung zu setzen, klicken wir auf More Options und wählen bei Align die Option Center.
Über Filter > Other > Offset (Sonstige Filter > Verschiebungseffekt) werden die ursprünglichen Ecken der Kachel in die Mitte verlegt und lassen sich so mit anderen Musterelementen bestücken.
Weitere Elemente füllen nun die neue Mitte – fertig ist die Musterkachel. Werden Kopien von ihr aneinandergesetzt, entsteht ein nahtloses Muster.
Damit das Muster nicht zu groß wird, verkleinern wir die Kachel über Image > Image Size (Bild > Bildgröße) auf 100 x 100 Pixel. Wir wählen nun Edit > Define Pattern (Bearbeiten > Muster festlegen); in der CS6 kann ein Muster jetzt auch aus Formen und Ebenen bestehen!
Um das neue Muster zu testen, legen wir eine neue, etwas größere Datei an. Über Edit > Fill (Bearbeiten > Füllen) füllen die Fläche mit dem Muster: Neu ist hier die Option Scripted Patterns, mit der verschiedene Anordnungen der Musterkachel möglich sind. Das Beispiel zeigt die Option Spiral:
Kombiniert man solche Muster beispielsweise mit einem Foto, das auf der Ebene darunter liegt, lassen sich interessante Musterhintergründe entwickeln. Damit der Überblendungs-Effekt entsteht, haben wir auf der oberen Muster-Ebene den Modus Difference gewählt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.