Safari 8.0 in OS X 10.10 Yosemite: Funktionen im Überblick
Die neueste und komplett überarbeitete Version 8.0 des Apple-Browsers Safari steht ab sofort zusammen mit OS X 10.10 Yosemite für den Mac zur Verfügung. Wir werfen einen kurzen Blick auf die neuen Funktionen.
Hinweis: Safari ist auch für iOS erhältlich. Unter dem Link findet ihr eine Beschreibung der mobilen Version.
Was ist neu in Safari 8.0?
Zunächst fällt das geradlinige Design auf. Safari bedient sich dabei der grundsätzlichen Neugestaltung von OS X 10.10 Yosemite und zitiert augenscheinlich die Formensprache von iOS 7 beziehungsweise iOS 8. Nichts soll den Blick auf den Webinhalt ablenken. Wichtigstes Element ist hier das zentrierte Adress- beziehungsweise Suchfeld. Die Favoritenansicht kann auf Wunsch entweder klassisch eingeblendet oder direkt unter der Suche dargestellt werden. Apropos: Safari zeigt nicht nur die Ergebnisse des gewählten Suchanbieters, sondern integriert gleichfalls auch Spotlight-Vorschläge. So können wir beispielsweise ohne Umwege einen Wikipedia-Eintrag aus dem Suchergebnis heraus öffnen.
Sinnvoll ist des Weiteren die neue Tab-Ansicht in Form von miniaturisierten Fenstern. Diese erblicken wir in Safari aus einer Art Vogelperspektive – sehr übersichtlich. Noch mehr Ordnung erhalten wir durch die gebündelte Darstellung aller offenen Tabs einer einzelnen Webseite.
Safari 8.0 in OS X 10.10 Yosemite kümmert sich ferner ernsthaft um den Datenschutz. Zu diesem Zweck bietet der Browser ein separates „Privates-Surfen-Fenster“ und integrierte Unterstützung für die Suchmaschine DuckDuckGo. Im Gegensatz zu Google und Co. verspricht diese Seite keine Nachverfolgung der Nutzer.
Ferner gehört Safari 8.0 zu den Apps, die Apples neue Funktion „Handoff“ unterstützt. Meint: Eine auf dem Mac geöffnete Webseite wird kurzerhand an ein iPhone oder iPad mit iOS 8 „übergeben“ – wir können unsere Arbeit also nahtlos dort fortsetzen, wo wir aufgehört haben. Funktioniert übrigens auch in die andere Richtung.

Safari 8.0 ist schneller und spart Strom
Auch bezüglich technischer Web-Standards befindet sich Safari 8.0 auf der Höhe der Zeit: WebGL, SPDY und HTML 5 Premium Video Extensions werden unterstützt. Mit letzteren ist es möglich, zum Beispiel Netflix HD-Videos bis zu zwei Stunden länger anzusehen. An Geschwindigkeit hat auch die integrierte JavaScript-Unterstützung zugelegt – Safari ist laut Apple diesbezüglich über sechs mal schneller als Firefox und über fünf mal schneller als Chrome.
Safari 8.0: Release und Download
Zum Thema:
- Safari funktioniert nicht – Probleme lösen
- Mac auf OS X 10.10 Yosemite vorbereiten: Tipps und Hinweise
- OS X Yosemite kostenlos downloaden und installieren, so geht’s
- OS X 10.10 Yosemite Clean Install: Bootfähigen USB-Stick erstellen
- OS X Yosemite: Die Top 10 Neuerungen für unsere Macs
Hinweis: Artikel wurde zuletzt am 20.10.14 überarbeitet.
Safari für iOS 8
Mit iOS 8 beschert uns Apple ein paar Neuerungen für den Browser Safari auf iPhone und iPad. Wie surfen wir ab Herbst?
Nicht viel anders, als bisher. Die Änderungen finden sich eher im Detail, oder werden durch andere Betriebssystem-Funktionen geboten:
Safari auf dem iPad mit Tab-Vorschauen
Safari in iOS 8 präsentiert sich im vertrauten Gewand. Klar, das Design hat Apple ja bereits mit iOS 7 vollkommen umgestellt. Auf dem iPad bekommen wir aber eine neue Ansicht für die Tabs: In einer Übersicht sehen wir Vorschauen für die geöffneten Seiten. Fortschrittlich: Die Seiten von ein und demselben Webauftritt (also zum Beispiel einzelne geöffnete Artikel von GIGA) werden gebündelt.
Die Lesezeichen bekommen wir auf dem iPad nun links in einer Spalte mit Vorschaubildern angezeigt. Eine schöne Verbesserung der aktuell recht tristen Auflistung.
Safari in iOS 8 mit Desktop-Darstellung

Als weitere neue Funktion bekommen wir in Safari Request Desktop Site: Hiermit können wir auf Webseiten von der mobilen Ansicht in die Desktop-Version wechseln. Dies erledigen wir wie folgt: Wir tippen oben in die URL-Leiste und ziehen darunter den Direktzugriff von Favoriten-Webseiten nach unten. Jetzt erscheint der Button Request Desktop Site.
Tippen wir darauf, gibt sich Safari nicht als mobiler Browser, sondern als Desktop-Browser aus. Die Webseite liefert nun die Desktop-Version aus, sofern zwei unterschiedliche Ansichten verfügbar sind.
Die Funktion ist sehr praktisch, wenn zum Beispiel eine Webseite nicht alle Möglichkeiten in der mobilen Version bereitstellt. Apps wie iCab mobile können das übrigens schon lange und noch umfangreicher.
Safari in iOS vorinstalliert
Safari ist als Webbrowser von Apple auf iPhone und iPad generell vorinstalliert und wird mit dem Betriebssytem ausgeliefert. Release von iOS 8 ist im Herbst.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.