OS X Yosemite heißt das neue Betriebssystem für den Mac. Mit noch mehr Verknüpfungen zu iOS 8 und auch optischer Annäherung an den Look des mobil-OS bringt Apple viele kleinere und mittlere Neuerungen für die Software. iCloud Drive, Continuity-Funktionen und ein noch schnellerer Safari-Browser nennt Apple als wichtigste Features.

 
OS X Yosemite
Facts 
OS X 10.10 Yosemite
OS X 10.10 Yosemite

OS X 10.10 heißt Yosemite nach dem berühmten Nationalpark in Kalifornien. Es wartet auf mit erneuertem Design, mehr transparenten Elementen und damit mehr Nähe zu iOS. Doch nicht nur die Optik, Menüs und Titelleisten wurden überarbeitet. Das Team rund um Craig Federighi hat sich auch bei den neuen Funktionen mächtig ins Zeug gelegt.

  • OS X Yosemite: Anmeldung zum kostenlosen Beta-Programm, so geht's

Das Design: Leicht, flach und hell

Mit dem neuen Look von OS X Yosemite hat Apple die Designsprache aus iOS 7 noch weiter in den Desktop-Bereich hineingetragen. Freundliche Pastelltöne, transparente Bildelemente und simple Formen dominieren das Bild. Sogar das Finder-Icon scheint ein breiteres Grinsen zu zeigen, als in OS X 10.9 Mavericks.

Klare Schriften, konsequentes Durchscheinen des Hintergrundbildes als „Stimmungsmacher“ und ein so genannter „Dark Mode“ — das ist der Look des neuen Mac-Betriebssystems. Die neuen Symbole im (natürlich halbtransparenten) Dock wirken zum Teil noch etwas uneinheitlich, lassen aber klar erkennen, wohin die Reise geht.

Screen Shot 2014-06-02 at 19.17.09

Wie gefällt Euch die neue Bedienoberfläche im iOS-Stil?

iCloud Drive: Alle Daten in den Wolken

Mit iCloud Drive präsentiert Apple eine Möglichkeit, alle Arten von Daten im Internet zu sichern und von allen Geräten darauf zuzugreifen. Damit erweitert der Hersteller die Funktionen von iCloud und schafft eine direkte Konkurrenz zu Diensten wie Google Drive oder Dropbox. Auch iCloud Drive schafft einen synchronisierten Ordner im Finder, in dem sämtliche Dateien abgelegt werden. Damit bildet iCloud Drive so etwas wie das Dateisystem für iCloud.

iPhones, iPads und sogar Windows PCs können (im letzten Fall via Web-Oberfläche) auf diese Dateien zugreifen und sie verarbeiten. Damit hat Apple endlich eine praktische Übersicht aller in der Cloud befindlichen Dokumente und Fotos geschaffen.

Spotlight: Hier werden Sie garantiert gefunden

Noch mehr Suchergebnisse aus noch mehr Bereichen — das verspricht das neue Spotlight. Das Suchfeld ist von der oberen rechten Ecke in die Bildmitte gerückt. Die Ergebnisse umfassen nun auch Wikipedia-Einträge, die direkt angezeigt werden. Außerdem findet Spotlight natürlich weiterhin Nachrichten, Dokumente, Programme und Kalendereinträge — stellt die Ergebnisse aber ausführlicher dar. Durch die Position in der Mitte des Bildschirms ist mehr Platz für Vorschauen und zusätzliche Inhalte.

Screen Shot 2014-06-02 at 19.20.06

Die neuen Ergebniskategorien für Spotlight: Karten, Bing, App Store, iTunes Store, iBook Store, Nachrichten und das Kinoprogramm. In wieweit all diese Ergebnisse auch außerhalb der USA angezeigt werden, ist bislang nicht bekannt.

Screen Shot 2014-06-02 at 19.20.17

Die Suche nach „numbers“ etwa ergibt neben dem Programm auch die damit zuletzt geöffneten Dokumente, deren Vorschau sofort angezeigt wird. Spotlight ist außerdem ein Umrechnungs-Tool geworden. Nicht mehr nur Rechenaufgaben, auch Einheiten rechnet es ineinander um. Kilometer in Meilen, Milligramm in Unzen und so weiter.

All diese Spotlight-Funktionen halten übrigens auch in der Universal-Suchleiste des neuen Safari-Browsers Einzug. Hier werden neben den Favoriten und der zuletzt besuchten Seiten Spotlight-ähnliche Inhalte angezeigt.

Continuity: Nahtlose Übergänge zwischen iOS 8 und OS X

Mit der so genannten „Continuity“ (zu Deutsch: Kontinuität, also gewissermaßen „Unterbrechungsfreiheit“) will Apple die Arbeitsabläufe zwischen dem neuen iOS 8 auf iPad, iPhone und Mac stärker vereinfachen. Angefangene E-Mails, Dokumente oder Nachrichten auf einem der Geräte lassen sich problemlos auf einem anderen fortführen. Diese Funktion nennt Apple „Handoff“ (dt. „Weitergabe“). Der Mac erkennt zum Beispiel, wenn auf einem iPhone desselben Users (nämlich mit derselben Apple ID) in der Nähe gerade eine E-Mail begonnen wurde.

Screen Shot 2014-06-02 at 19.37.43

Ihr könnt dann nahtlos auf dem Mac weiter schreiben, das Pages-Dokument fortführen oder die Nachricht beenden und vom Mac aus senden. Das ganze geht sogar so weit, dass ihr Anrufe auf dem iPhone direkt am Mac entgegennehmen könnt. So funktioniert der Computer plötzlich und völlig unkompliziert als Freisprechanlage fürs Telefon.

via Twitter - @theverge
via Twitter - @verge

Zudem wird das iPhone mit nur einem Klick zum Hotspot für den Mac. Keine Kennworteingabe nötig, keine weitere Konfiguration. Wer also zuhause viel mit mehreren Geräten, Mac und iPhone oder iPad arbeitet, muss die mobilen Devices fast gar nicht mehr anrühren. Sogar SMS werden auf den Mac geleitet und können via iPhone auch direkt aus OS X Yosemite beantwortet werden — als echte SMS. Das gleiche gilt für MMS.

Safari: Neuer Look, neue Tabs, neue Privatsphäre

Apples Safari-Browser für den Mac wurde ebenfalls überarbeitet. Neben kosmetischen Neuerungen ist die Tab-Ansicht jetzt aufgeräumter. Jede Webseite bekommt ihren eigenen „Stapel“, auf dem sämtliche Tabs dieser Domain abgelegt werden. Außerdem scrollt man jetzt durch viele Tabs einfach hindurch, anstatt sie mit einem Klick aufzulisten und auch das private Surfen wurde optimiert.

Man kennt es so ähnlich von Googles Browser Chrome: Das „private Surfen“ beginnt in einem separaten Fenster, ohne die übrigen Surf-Aktivitäten beenden zu müssen. Außerdem ersetzt Apple die Standard-Suchmaschine Google im privaten Fenster durch DuckDuckGo. Ein Dienst, der die Suchaktivitäten des Anwenders nicht mitverfolgt.

Darüber hinaus wurden Safari einige Leistungsoptimierungen verpasst. Schneller bei der Verarbeitung von JavaScript, neue HTML5-Technologien für noch mehr Wiedergabedauer im Akku-Betrieb und neueste Web-Standards wie WebGL und SPDY werkeln unter der Haube.

Mail: Bearbeitung inklusive

Apples Mail wurde in OS X Yosemite um ein paar clevere Funktionen ergänzt. Anmerkungen und Markierungen an Bildern oder PDF-Dokumenten lassen sich direkt innerhalb einer Nachricht einfügen. Freihand gezeichnete Formen werden erkannt und automatisch durch ihre präziseren Entsprechungen ersetzt — so wird die schnell hingekritzelte Sprechblase fix zu einer perfekten Ellipse.

Maildrop ist zudem ein Feature, das große Dateianhänge um die Begrenzungen mancher Mailserver herumschleust. Der Text-Anteil der E-Mail wird direkt über den Server des Empfängers versandt. Der Anhang (bis zu 5 GB groß) wandert dagegen über Apples eigene Server separat zum Adressaten. So spielen Dateigrößen-Beschränkungen keine Rolle mehr für Videos und Bilder in voller Auflösung. Einzige Voraussetzung: Der Empfänger muss ebenfalls Apples Mail nutzen.

Nachrichten: Push-to-talk und WhatsApp-Killer

Die Nachrichten-App in OS X Yosemite kann jetzt neben den Continuity-Funktionen auch schnell und einfach kurze Audionachrichten versenden. Mit einem Knopfdruck springt das Mikrofon an und der gesprochene Text wird sofort an den Empfänger übertragen. Gruppen-Chats lassen sich jetzt betiteln, verlassen oder nachträglich um Konversationspartner ergänzen.

Widgets in der Mitteilungszentrale

Was früher auf dem Dashboard, quasi „links neben“ dem aktuellen Bildschirm statt fand, wechselt in die Mitteilungszentrale am rechten Bildschirmrand. Widgets erweitern den Funktionsumfang der Benachrichtigungen auf dem Mac und bieten zusätzliche Informationen und Interaktionsmöglichkeiten. Die Widgets gibt's im Mac App Store zum Herunterladen.

Screen Shot 2014-06-02 at 19.22.24

Verfügbarkeit und Preis: Wann und wie viel?

OS X 10.10 Yosemite wird „ab Herbst“, so Apple, kostenlos im Mac App Store zum Herunterladen und Installieren bereit stehen.

Screen Shot 2014-06-02 at 19.45.24

  • Hier findet ihr eine Zusammenfassung aller Informationen und Neuerungen aus der Keynote zur WWDC 2014!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für OS X 10.10 Yosemite: Kostenlos mit iCloud Drive, Handoff und mehr von 3/5 basiert auf 107 Bewertungen.