StreetView in Google Maps für Android
Google Maps gehört zu den beliebtesten Navi-Tools und ist ein Standard-Programm auf Android. Mit dieser App wird das Streetview-Feature nachinstalliert.
Navigieren mit Android-Smartphones oder auch -Tablets ist längst zu einer Standardfunktion geworden. Dabei kann Google Maps als fast immer schon vorinstalliertes Navigations-Tool gut genutzt werden, es gehört zu den besten Navi-Apps und wird permanent verbessert. Insbesondere die noch im Aufbau befindliche Fußgänger-Navigation ist ein vielversprechendes Feature für die Ersterkundung von Städten.
Auf dem Desktop hat sich zudem die Streetview-Ansicht als Ergänzung durchgesetzt, mit der alle Straßen und angesteuerten POIs als Foto angezeigt werden. Auf diese Weise kann man sich recht einfach schon vorher ein Bild von anzusteuernden Zielen machen oder schnell überprüfen, ob man wirklich richtig steht.
In der Google Maps für Android-App fehlt dieses Streetview-Feature, es kann aber als zusätzliche App nachinstalliert werden. Voraussetzung ist ein Endgerät mit Android 2.1 Eclair oder höher. Ab Android Version 4.0 Icecream bietet die App zusätzlich eine Aktionsleiste.
Googles Streetview ist in ausgewählten Städten und Ländern verfügbar. Eine Übersicht gibt es auf der offiziellen Seite zu den Streetview-Regionen.
Die Streetview-Ansicht ist aber nicht nur für die Navigation interessant, genauso gut kann man die Funktion nutzen, um zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus aller Welt abzurufen und zu betrachten. Dies kann beispielsweise schon bei der Urlaubsplanung helfen zu entscheiden, ob man bestimmte Highlights wirklich sehen möchte.
Fazit: Sicherlich lässt sich Google Maps für Android auch problemlos ohne das Streetview-Feature nutzen, auf der anderen Seite ist jedoch gerade Streetview das eine Killerfeature, mit dem Google Maps aus der immer größer werdenden Masse von Navi-Tools für Smartphones herausragt.