Windows 10 hat eine Datenträgerbereinigung, mit der ihr mehrere Gigabyte Speicherplatz freigeben und überflüssige Dateien auf der Festplatte löschen könnt. Wir zeigen, wie das geht.

 
Windows 10
Facts 

Windows 10: Datenträgerbereinigung öffnen

Im Lauf der Zeit sammeln sich in Windows 10 zahlreiche Dateien an, welche die Festplatte „zumüllen“. Dagegen hilft die Datenträgerbereinigung. Sie entfernt unter anderem heruntergeladene Programmdateien, temporäre Internetdateien, Setup-Protokolldateien und Systemfehler-Speicherabbilddateien.

  1. Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
  2. Tippt cleanmgr ein und drückt Enter.
  3. Alternativ öffnet ihr das Startmenü und tippt Datenträgerbereinigung ein.
  4. In der Liste könnt ihr alle oder nur einzelne Einträge auswählen.
  5. Rechts unter der Liste seht ihr den Speicherplatz, der freigegeben wird.
  6. Bestätigt mit OK, um die Daten zu löschen.
Die Datenträgerbereinigung in Windows löscht überflüssige Dateien.
Die Datenträgerbereinigung in Windows löscht überflüssige Dateien.
Tipp: Auf diese Weise löscht ihr auch den Ordner Windows.old, in dem alte Windows-Versionen vor Updates gespeichert werden.

So könnt ihr außerdem Speicherplatz sparen:

Datenträgerbereinigung: Systemdateien bereinigen, um Speicherfresser zu löschen

Den meisten Speicherplatz belegen „Vorherige Windows-Installation(en)“ oder die „Protokolldateien für Windows-Updates“. Um sie ebenfalls zu löschen, gehr ihr so vor:

  1. Öffnet die Datenträgerbereinigung, wie oben beschrieben.
  2. Klickt in der Datenträgerbereinigung unten links auf den Button „Systemdateien bereinigen“.
  3. Die Datenträgerbereinigung startet nun erneut.
  4. Danach tauchen die beiden Einträge ebenfalls in der Liste auf, sofern vom System gefunden.
  5. Wählt sie ebenfalls aus und bestätigt mit OK.
  6. Durch das Löschen dieser Einträge könnt ihr aber nicht mehr auf vorherige Windows-Versionen zurückkehren oder größere Funktions-Updates rückgängig machen. Das geht nur, wenn ihr frühzeitig an Backups gedacht habt.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.