Windows Phone
Microsofts Windows Phone ist neben Apples iOS und Googles Android das dritte große Handy-Betriebssystem für Smartphones mit Touchscreen. Mit dem Vorgänger Windows Mobile hat das System allerdings nur noch wenig zu tun, auch wenn Microsoft den Namen nachträglich in Windows Phone Classic umbenannt hat.
Windows Phone ist in Marktanteilen ausgedrückt zwar deutlich kleiner als die beiden Mitkonkurrenten, geht aber dennoch in einigen Features interessante neue Wege. So wird insbesondere das minimalistische Design der Oberfläche oft gelobt. Im Mittelpunkt stehen dabei Live Tiles genannte viereckige Kacheln, die einen Schnellzugriff auf häufig benötigte Apps erlauben. Die Kacheln selbst können permanent aktualisiert werden und so zum Beispiel über neue Mails oder das aktuelle Wetter informieren.
Neben den Live Tiles gehören die Hubs genannten Bündelungen verschiedener Apps zum Konzept von Windows Phone. So laufen im Hub Kontakte zum Beispiel sowohl Emails, als auch Twitter-Tweets oder Facebook-Posts ein. Ein wichtiger Hub ist das Spieleverzeichnis Xbox Live. Die Redmonder versprechen sich viel von der engen Kopplung mit dem Spieleverzeichnis der eigenen Xbox 360.
Wegen des schleppenden Starts des Handy-Betriebssystem ist Microsoft eine enge Partnerschaft mit dem finnischen Handy-Hersteller Nokia eingegangen, mit dem gemeinsam die Smartphone-Serie Lumia entwickelt wurde. Neben Nokia ist HTC in Deutschland der zweite wichtige Hardware-Hersteller mit Windows Phone-Handys. Hier ist besonders die HTC 7-Serie zu erwähnen, aber auch das HTC Titan oder das HTC Radar. Andere Hersteller wie Samsung und LG haben auch bereits einzelne Geräte mit Windows Phone entwickelt, häufig zu erkennen an der „7“ im Produktnamen. Microsoft schreibt allen Herstellern von Smartphones bestimmte Hardware-Anforderungen vor, die ein Smartphone mindestens für eine Windows Phone-Lizenz erfüllen muss. Dazu gehören zum Beispiel ein Kompass, ein GPS-Modul, sowie ein Lage- und Beschleunigungssensor. Für das Gehäuse sind die drei Tasten „Home“, „Zurück“ und „Suche“ vorgeschrieben.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.