Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. Ich liebe die Serie Suits auf Netflix, aber die Fortsetzung ist ein Totalausfall

Ich liebe die Serie Suits auf Netflix, aber die Fortsetzung ist ein Totalausfall

Auf Netflix ist Suits ein Mega-Hit. Der Nachfolger ist dagegen ein Flop.
Auf Netflix ist Suits ein Mega-Hit. Der Nachfolger ist dagegen ein Flop. (© NBC)
Anzeige

Die Anwaltsserie Suits gehört zu den beliebtesten Serien auf Netflix und auch ich bin großer Fan von Harvey Specter, Mike Ross und Louis Litt. Leider ist die Fortsetzung Suits LA offenbar ein großer Reinfall. Was ist da passiert?

Ein Kommentar von Daniel Boldt

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Suits LA enttäuscht Presse und Publikum

Die Anwaltsserie Suits gehört ohne Frage zu meinen besten Serien-Erfahrungen. Die 134 Folgen, die zwischen 2011 und 2019 erschienen sind, habe ich regelrecht verschlungen (24 ist noch so ein Beispiel) – und auch auf Netflix erfreuen sich die kniffligen Justizfälle von Harvey Specter, Mike Ross und Louis Litt großer Beliebtheit.

Anzeige
Suits

„Suits“ im Stream

Streaming-Start: 23.06.2011
Genre: Drama, Komödie
FSK: Ab 12 Jahren

Und weil das so ist, war meine Vorfreude auf Suits LA besonders hoch. Das Spin-Off mit Stephen Amell (Arrow) läuft seit dem 23. Februar 2025 auf NBC – für Deutschland gibt es leider noch keinen Veröffentlichungstermin. Wobei, vielleicht ist das auch gar nicht so dramatisch, denn von der Presse wird die Fortsetzung regelrecht zerrissen und auch das US-amerikanische Publikum stimmt mit ein.

Anzeige

Auf dem Review-Aggregator Rotten Tomatoes hält Suits LA aktuell einen bemitleidenswerten Score von 35 Prozent Zustimmung. Der User-Score ist ähnlich mies. Aber warum schneidet die Serie so schlecht ab?

USA Today bezeichnet Suits LA als eine Billigversion des Originals, während das Time Magazin der Auffassung ist, dass das Spin-Off nur ein generischer Krimi ohne eigene Identität ist. The Wrap sieht das ähnlich und schreibt:

Bisher fehlt es der neuen Serie an vielen anderen Dingen, die „Suits“ großartig gemacht haben: etwa eine zentrale Prämisse und eine funktionierende Gruppe von Mitarbeitern mit Sinn für Humor und mehr Motivation als nur individuellem Ehrgeiz.
Anzeige

Meine Vorfreude auf Suits LA ist dahin

Offenbar hat Stephen Amell in seiner Rolle als Ted Black nicht dasselbe Charisma wie ein Gabriel Macht als Harvey Specter. Und klar, die Prämisse des Originals war natürlich besonders spannend: Mike Ross, der ohne Zulassung in einer der besten Anwaltskanzleien der USA arbeitet und immer kurz davor steht aufzufliegen. Sowas fehlt Suits LA den Reviews nach.

Ich selbst habe die neue Serie noch nicht gesehen, bin durch das harsche Feedback aber ziemlich enttäuscht. Sobald die Serie auch hierzulande erscheint, hoffentlich bei Netflix, werde ich zwar trotzdem reinschauen, aber jetzt ist meine Erwartungshaltung eine ganz andere. Aber wer weiß, vielleicht profitiert das Spin-Off davon auch schlussendlich.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige