Im Zusammenhang mit Bluetooth liest man immer wieder bestimmte Abkürzungen. Drei Begriffe tauchen dabei besonders häufig auf: EDR, SIG und PAN. Wir erklären die Abkürzungen, die ihr als Käufer eines Bluetooth-Gerätes kennen solltet.
Bluetooth ist ein Industriestandard zur Übertragung von Daten auf kurze Distanz. Die Technik kommt vor allem bei Mobilgeräten wie Smartphones, Laptops und diversem Zubehör zum Einsatz, beispielsweise Kopfhörern oder Lautsprechern. Wenn ihr euch ein Bluetooth-fähiges Gerät kauft, werdet ihr früher oder später vermutlich eine der folgenden Abkürzungen kennenlernen.
SIG, EDR, PAN: Bedeutung der Bluetooth-Abkürzungen erklärt
SIG
SIG steht für die Bluetooth Special Interest Group. Das ist eine Interessengemeinschaft von mehr als 34.000 Unternehmen, die die Entwicklung und Verbreitung des Bluetooth-Standards beaufsichtigt. Die SIG legt Spezifikationen fest und vergibt Bluetooth-Lizenzen an Hersteller. Bevor ein Hersteller Bluetooth in sein Gerät einbaut, muss er zunächst Mitglied bei der SIG werden. Dementsprechend finden sich hier auch sehr viele namhafte Hersteller, etwa Apple, Microsoft, Intel, Toshiba und Lenovo.
Kopfhörer wie die Samsung Galaxy Buds nutzen Bluetooth, um mit Handys Verbindung aufzunehmen:
PAN
PAN ist die Abkürzung für Personal Area Network. Damit sind Netzwerke mit wenigen Teilnehmern gemeint, die in der Regel aus Kleingeräten bestehen, beispielsweise Smartphones, Tablets oder PDAs. Daher ist die Reichweite sehr gering – sie beträgt in der Regel nur wenige Meter. PAN-Netzwerke sind Ad-hoc-Netze, also Netzwerke, die sich selbstständig konfigurieren und nicht zentral verwaltet werden. Bluetooth-PANs nennt man auch Piconetzwerke.
EDR
EDR bedeutet Enhanced Data Rate (auf Deutsch etwa: Erweiterte Daten-Rate). Dabei handelt es sich um einen von der SIG erarbeiteten Standard, mit dem die Datenübertragungsrate ab Bluetooth 2.0 verdreifacht wird. Statt 723 kbit/s können damit 2,169 Mbit/s übertragen werden. Allerdings funktioniert EDR in einem PAN-Netz nur dann, wenn das Master-Gerät EDR unterstützt. Die höhere Datenrate von EDR ermöglicht eine bessere Sprachqualität bei Anrufen. Sie wird aber auch zum Streaming von Video- und Audio-Dateien sowie zur Übertragung von Fotos genutzt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.