USB 4: Unterschiede & Geschwindigkeiten
Intel hat die Protokoll-Informationen des Anschlusses Thunderbolt an das „USB Implementers Forum“ übergeben, welche die technischen Spezifikationen des neuen USB-4-Anschluss fertig gestellt haben. Aber wie schnell ist USB 4 dann? Wo liegen die Unterschiede zu vorherigen USB-Versionen? Und wann kommen neue Geräte mit USB 4?
USB-4-Geschwindigkeit: 40 Gigabit pro Sekunde
USB 4 wird auf dem Thunderbolt-Anschluss basieren, den Intel ursprünglich zusammen mit Apple entwickelt hatte. Daher soll USB 4 auch genauso schnell übertragen wie die Thunderbolt-Version 3, nämlich mit 40 Gbit/s. Das entspricht umgerechnet 5 Gigabyte pro Sekunde.
- Zum Vergleich: Handelsübliche DVD-Rohlinge zum Brennen sind mit 4,7 GB angegeben.
- Pro Sekunde überträgt man also quasi eine DVD, sofern die theoretische Maximalgeschwindigkeit von 40 Gbit/s auch in der Praxis erreicht wird.
- Als Stecker-Typ für USB 4 wird USB-Typ-C genutzt (beidseitig einsteckbar).
- Außerdem soll USB 4 abwärtskompatibel sein mit USB 3.2, USB 3.1, USB 3.0, USB 2.0 und Thunderbolt 3.
Unterschiede zwischen USB 4, USB 3.2, USB 3.1 und USB 3.0
Die Tabelle zeigt die Geschwindigkeiten für die verschiedenen USB-Standards im Vergleich:
Anschluss | Max. Geschwindigkeit (Theoretisch) | in Gigabyte (GB) | in Megabyte (MB) |
USB 4 | 40 Gbit/s | 5 GB/s | 5000 MB/s |
USB 3.2 | 20 Gbit/s | 2,5 GB/s | 2500 MB/s |
USB 3.1 | 10 Gbit/s | 1,25 GB/s | 1250 MB/s |
USB 3.0 | 5 Gbit/s | 0,625 GB/s | 625 MB/s |
USB 2.0 | 0,48 Gbit/s | 0,06 GB/s | 60 MB/s |
USB 1.0 | 0,012 Gbit/s | 0,0015 GB/s | 1,5 MB/s |
Seit USB 3.0 wurde also die theoretische Maximalgeschwindigkeit mit jeder nächsten USB-Generation verdoppelt. Demnach würde USB 5 dann mit 80 Gbit/s übertragen, sofern man dieser Regel folgt. Schaut hier nach für einen Vergleich von USB 3.0, USB 2.0, Thunderbolt und eSATA.
Wann kommt USB 4?
Darüber liegen uns derzeit keine Informationen vor. Intel plant Ende 2019, in seine neue CPU-Generation „Ice Lake“ eine native Unterstützung für Thunderbolt 3 zu integrieren. Daher ist es wahrscheinlich, dass die entsprechenden Chipsätze dann auch USB 4 beherrschen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.