Die Wi-Fi Alliance bezeichnet den neuen WLAN-Standard „WLAN 802.11ax“ als „Wifi 6“. Was Wifi 6 bedeutet, wie schnell es ist, wann es in Deutschland erscheint und welche Geräte Wifi 6 schon unterstützen, erklären wir euch hier auf GIGA.

 
Wlan
Facts 

Was ist Wifi 6?

Derzeit ist „WLAN 802.11ac“ – also Wifi 5 – der Standard in Routern und Geräten.

Mit Wifi 6 ist der neue WLAN-Standard „WLAN 802.11ax“ gemeint.
  • Wifi 6 ist die Bezeichnung für den neuen WLAN-Standard „WLAN 802.11ax“, der im Oktober 2018 von der Wi-Fi Alliance angekündigt wurde.
  • Wifi 6 ist der Nachfolger von „WLAN 802.11ac“, das seinerseits im Jahr 2013 eingeführt wurde.

Alte vs. neue WLAN-Bezeichnungen

Frühere WLAN-Standards wurden mit dem Präfix „WLAN 802.11“, gefolgt von einer Buchstabenfolge wie „n“ oder „ac“ bezeichnet.

Die verantwortliche Wi-Fi-Allianz hat nun aber endlich eine einfachere Bezeichnung gefunden. Die folgende Tabelle zeigt links die neuen und rechts die alten WLAN-Standard-Bezeichnungen:

Neue WLAN-Standard-Bezeichnung Alte WLAN-Standard-Bezeichnung
Wi-Fi 6 WLAN 802.11ax
Wi-Fi 5 WLAN 802.11ac
Wi-Fi 4 WLAN 802.11n
Merke: Je höher die Zahl hinter „Wi-Fi“, desto schneller der WLAN-Standard.

Wie schnell ist Wifi 6?

Wifi 6 soll eine maximale Bandbreite von 10 bis 11 Gbit/s erlauben. Hier seht ihr die theoretischen Übertragungsgeschwindigkeiten von Wifi 6, 5 und 4:

WLAN-Standard max. Datenrate Frequenzband
Wi-Fi 6 (802.11ax) 10 bis 11 Gbit/s 2,4 GHz, 5 GHz
Wi-Fi 5 (802.11ac) 1,3 Gbit/s 5 GHz
Wi-Fi 4 (802.11n) 150 - 600 Mbit/s 2,4 GHz, 5 GHz
Beachtet, dass es sich dabei um theoretische Werte handelt. Die Praxiswerte von Wifi 6, welche noch nicht vorliegen, sind in der Regel um einiges geringer.

Geräte, die Wi-Fi 6 nutzen, können Daten also theoretisch rund 8 Mal schneller übertragen als unter Wifi 5.

Unterschiede von Wifi 6 im Vergleich zu Wifi 5 und 4

  • Wifi 6 (WLAN 802.11ax) wird Wifi 5 (WLAN 802.11ac) ablösen, aber auf den Frequenzbändern von 5 und 2,4 GHz funken.
  • Wifi 6 unterstützt die neue Technologie OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access). Dadurch sollen Verzögerungen verhindert werden und eine stabilere WLAN-Verbindungen entstehen, wenn mehrere Endgeräte gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen.
  • Verbesserung von MU-MIMO (Multiple User - Multiple Input Multiple Output): Bei der Nutzung mehrere Antennen überträgt der Router neuerdings gleichzeitig an mehrere Endgeräte und empfängt Daten ebenso. Unter Wifi 5 hatte der Router überwiegend nur an ein Endgerät gleichzeitig übertragen.
  • Wifi 6 verfügt über maximal 8 WLAN-Kanäle und soll weniger Akkuleistung bei den entsprechenden Endgeräten verbrauchen.

Wann kommt Wifi 6? Welche Geräte unterstützen den neuen Standard?

Die Wi-Fi-Alliance hat schon damit begonnen, die ersten Geräte mit Wifi6 zu zertifizieren. Sie erhalten dann das Siegel „Wi-Fi Certified 6“.Mit zu den ersten Wi-Fi-6-fähigen Geräten gehören das Samsung Galaxy Note 10 (Plus) und die Fritzboxen 5530, 5550 und 6660 Cable.

Bedenkt aber, dass nicht nur das Endgerät, sondern beispielsweise auch der Router Wifi 6 unterstützen muss, damit ihr von der schnelleren Verbindung profitiert. Wir schätzen, dass Wifi 6 erst so richtig gegen Ende 2019 als neuer Standard verbreitet sein wird.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.