Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Gaming
  3. Nintendo schwingt den Bann-Hammer: Das dürft ihr auf der Switch 2 auf keinen Fall tun

Nintendo schwingt den Bann-Hammer: Das dürft ihr auf der Switch 2 auf keinen Fall tun

Die Nintendo Switch 2.
Nintendo bestraft Switch-Nutzer mit Online-Bann. (© GIGA)
Anzeige

Nintendo kann gnadenlos sein – wenn ihr diesen Fehler macht, dann wird eure Switch 2 schnell zu einem teuren Briefbeschwerer.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Nintendo ist dafür bekannt, erbarmungslos gegen Raubkopien vorzugehen. Wenn ihr eine sogenannte MIG in eure Switch 2 einlegt und damit gegen die Nutzerrichtlinien verstoßt, dann kann euch auf auf der neuen Konsole ganz schnell ein Schlag mit dem Bann-Hammer ereilen.

Anzeige

Nintendo bannt Switch-2-Besitzer

Ein neuer Fehlercode auf der Switch 2 sorgt für Wirbel in der Community. Wer den Code 2134-4508 auf seiner Konsole angezeigt bekommt, kann sie nicht mehr mit dem Internet verbinden. Grund dafür: Nintendo hat den Zugang wegen eines Verstoßes gegen die Nutzervereinbarung gekappt – und lässt Spieler mit einem größtenteils nutzlosen Stück Plastik zurück. (Quelle: Nintendo)

Der Verstoß liegt wohl in der Nutzung einer MIG – eine nicht-offizielle Cartridge, die mit einer bespielbaren SD-Karte ausgestattet ist. Diese werden vor allem dazu genutzt, Kopien von Switch-Games abzuspielen.

Theoretisch könnten dies zwar Kopien sein, die legale Besitzer des Spiels allein für ihren privaten Gebrauch gemacht haben, doch auch dies ist nach Nintendos Position verboten.

In vielen anderen Fällen dürfte es sich dabei außerdem in erster Linie um Raubkopien handeln, die in der Community illegal weiterverbreitet werden.

Nintendo versteht bei Piraterie keinen Spaß

Dass Nintendo hart gegen Raubkopierer vorgeht, ist bereits aus der Vergangenheit bekannt. Das Unternehmen hat sich schon mehrfach knallhart gegen Verstöße gewehrt, zuletzt unter anderem einen ganzen Subreddit ins Visier genommen.

Anzeige

Immerhin gibt es einen schwachen Trost für Nutzer, deren Switch 2 jetzt nicht mehr auf Online-Services zugreifen kann: Der Bann betrifft die Konsole und nicht den Nintendo-Account.

Wer mit MIGs experimentiert hat und erwischt wurde, kann sich also eine neue Switch 2 kaufen, die dann mit dem alten Nintendo-Account funktionieren sollte. Zumindest solange, wie nur offizielle Spiele-Cartridges verwendet werden. (Quelle: IGN)

Anzeige