Wenn ihr eine alte Fritzbox zuhause herumliegen habt, könnt ihr damit euer WLAN verstärken ohne zusätzlich einen Repeater kaufen zu müssen. Wir zeigen in der Anleitung, wie das geht.

 
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390
Facts 

Video | Fritzbox als WLAN-Repeater nutzen

avm-fritzbox-wlan-repeater-6424.mp4

Alte Fritzbox als Repeater nutzen

Wir zeigen euch in dieser Anleitung, wie ihr eine alte Fritzbox als Repeater einrichtet, um das WLAN-Signal zu verstärken. Das hat den Vorteil, dass ihr nicht extra einen Repeater kaufen müsst. Alternativ könnt ihr natürlich auch einen Repeater oder das Handy nutzen:

Bilderstrecke starten(5 Bilder)
5 smarte Home-Gadgets für unter 30 Euro

Fritzbox als Repeater einrichten

Tipp: Bevor ihr die Fritzbox als Repeater einrichtet, solltet ihr auf beiden Routern ein Firmware-Update durchführen: Fritz!Box-Einstellungen aufrufen und Update installieren – so geht's.

In eurem Netzwerk befindet sich nun also der Hauptrouter, von uns Fritzbox A genannt, und der Zweitrouter, von uns Fritzbox B genannt, die ihr als Repeater nutzen wollt. So richtet ihr die Fritzbox B als WLAN-Repeater ein:

  1. Setzt Fritzbox B auf Werkseinstellungen zurück: Fritzbox zurücksetzen: FRITZBox-Reset durchführen auf Werkseinstellungen – So geht's.
  2. Verbindet euren PC mit der Fritzbox B, entweder per LAN-Kabel oder loggt euch in das WLAN der Fritzbox ein.
  3. Öffnet die Benutzeroberfläche der Fritzbox B, indem ihr im Browser fritz.box eintippt und bestätigt.
  4. Wählt im Menüpunkt WLAN, Repeater die Option Repeater aus und klickt auf Übernehmen.
    Anhand dieser Einstellungen macht ihr aus der Fritzbox einen Repeater.
    Anhand dieser Einstellungen macht ihr aus der Fritzbox einen Repeater.
  5. Scrollt etwas herunter und wählt das WLAN-Netzwerk eurer Fritzbox A aus. Dafür muss die Anzeige der WLAN-SSID aktiviert sein.
  6. Weiter unten gebt ihr den Netzwerk-Schlüssel für euer WLAN ein. Klickt auf Übernehmen.

Ältere Fritzbox als WLAN-Repeater einrichten (vor FritzOS 6)

Solltet ihr eine ältere Fritzbox besitzen, die nicht mindestes FritzOS 6 hat, müsst ihr folgende Einstellungen vornehmen:

Konfiguration der Fritzbox A als Basisstation:

  1. Verbindet die Basisstation per WLAN oder LAN mit eurem Computer.
  2. Öffnet nun erneut die Benutzeroberfläche der Fritzbox (fritz.box) und loggt euch mit euren Zugangsdaten ein.
  3. Klickt anschließend links im Menü auf den Punkt System und wählt dort die Option Ansicht aus.
  4. Setzt bei Erweiterte Ansicht ein Häkchen und klickt auf Übernehmen.
  5. Öffnet den Menüpunkt WLAN und kopiert die MAC-Adresse der Basisstation, da diese später benötigt wird.
  6. Jetzt müsst ihr noch den Funkkanal der Basisstation ermitteln. Öffnet dazu den Menüpunkt WLAN, Funkkanal. Notiert euch den genutzten Funkkanal.

Fritzbox B als Repeater konfigurieren:

  1. Verbindet nun die zweite Fritzbox, welche als Repeater dienen soll, mit eurem Computer und wiederholt die Schritte 1-6 aus dem vorangegangenen Absatz.
  2. Seid ihr bei dem sechsten Schritt angelangt, müsst ihr den Funkkanal des Repeaters auf den gleichen umstellen, wie ihn die Basisstation nutzt.
  3. Klickt im Menü auf WLAN, Repeater und setzt dort Häkchen bei WDS und Repeater. Gebt dazu die MAC-Adresse der Basisstation ein, welche ihr euch zuvor notiert habt.
  4. Etwas weiter unten findet ihr fünf freie Felder, in welche folgende IP-Adressen eingefügt werden müssen: 192.168.178.2 / 255.255.255.0 / 192.168.178.1 / 192.168.178.1 / 192.168.178.1
  5. Falls nicht ohnehin schon erledigt, tragt noch euer WLAN-Passwort ein und speichert mit einem Klick auf Übernehmen.

Zu guter Letzt muss die Basisstation, also Fritzbox A, noch einmal konfiguriert werden. Verbindet diesen dazu erneut per WLAN oder LAN mit eurem Computer und öffnet die Web-Oberfläche. Öffnet das Menü WLAN, Repeater und setzt ein Häkchen bei WDS und Basisstation. Tragt die MAC-Adresse des Repeaters ein.

Tipp: Lest hier außerdem, wie ihr WLAN-Signal und Reichweite weiter erhöhen könnt.

Quiz für Anime-Experten: 99 Serien an nur einem einzigen Bild erkennen

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.