Fritzbox: USB-Fernanschluss einrichten (Drucker, Speicher, Scanner) – so geht's
Wenn ihr einen USB-Fernanschluss am Fritzbox-Router einrichtet, könnt ihr euren Drucker, ein USB-Speicher oder einen Scanner so nutzen, als wären sie direkt an eurem PC angeschlossen. Unsere Anleitung funktioniert auch für Modems von 1&1.
Video: Tipps für die Fritzbox
Fritzbox: USB-Fernanschluss einrichten – Vorbereitung
Hinweis: Die Modems von 1&1 sind auch Fritzboxen von AVM. Hier funktioniert die Anleitung also ebenso.
Damit ihr einen USB-Fernanschluss einrichten könnt, benötigt ihr als Voraussetzung eines der folgenden Betriebssysteme:
- Windows 10
- Windows 7
- Windows 8 / 8.1
Nun müsst ihr noch einige Vorbereitungen treffen. Wenn ihr beispielsweise von einem PC und einem Laptop in eurem Netzwerk auf euren Drucker per USB-Fernanschluss zugreifen wollt, macht Folgendes:
- Steckt euren Drucker per USB-Kabel direkt an den PC und lasst die erforderlichen Treiber installieren. Windows macht das in der Regel automatisch.
- Wiederholt das dann mit eurem Laptop.
Nun könnt ihr den USB-Fernanschluss aktivieren.
Fritzbox: USB-Fernanschluss aktivieren und Programm installieren
Um den Fernanschluss in der Fritzbox zu aktivieren, macht ihr Folgendes:
- Schließt den Drucker an den USB-Anschluss der Fritzbox an.
- Öffnet die Benutzeroberfläche der Fritzbox.
- Aktiviert unten links die Ansicht Erweiterten Modus, sofern noch nicht geschehen.
- Navigiert zum Menüpunkt: Heimnetz, USB-Geräte und wechselt in den Tab USB-Fernanschluss.
Fritzbox: Hier aktiviert ihr den USB-Fernanschluss. - Setzt ein Häkchen bei USB-Fernanschluss aktiv und wählt, ob es sich bei eurem Gerät um einen Drucker (inkl. Multifunktionsdrucker), USB-Speicher oder andere wie einen Scanner handelt.
- Klickt auf Übernehmen. Der Vorgang dauert einige Sekunden.
- Im Tab Geräteübersicht solltet ihr euren Drucker / Gerät spätestens jetzt sehen.
- Im Tab USB-Fernanschluss klickt ihr auf den Link Programm für den USB-Fernanschluss.
Fritzbox: Hier ladet ihr das USB-Fernanschluss-Programm herunter. - Im neuen kleinen Fenster, klickt ihr unten auf den Button Download. Klickt danach auf den Button Installieren.
- Nun wird das Programm namens fritzbox-usb-fernanschluss.application heruntergeladen.
- Installiert das Tool nach dem Download mit einem Doppelklick.
- Wiederholt die Installation des Programms an jedem PC, der über den USB-Fernanschluss auf den Drucker / Gerät zugreifen soll.
USB-Fernanschluss: Fritzbox-Programm nutzen
So nutzt ihr das Programm für den USB-Fernanschluss für die Fritzbox:
- Nach der Installation des Programms, seht ihr unten rechts in der Taskleiste ein neues Symbol mit einem USB-Druckerkabel.
- Klickt mit der rechten Maustaste Symbol und wählt Drucker automatisch verbinden.
- Klickt doppelt auf das Symbol des Programms in der Taskleiste unten rechts. Das Programmfenster öffnet sich.
Über das Programm verbindet ihr euch per USB-Fernanschluss mit eurem Drucker. - Gebt nun im Programm mittig unten euer Kennwort ein, mit dem ihr euch auch an der Fritzbox anmeldet.
- Das Feld Benutzername lasst ihr leer, es sei denn ihr habt einen eingerichtet.
- Klickt im Programm auf den Button Aktualisieren.
- Der Drucker sollte in der rechten Fensterhälfte erscheinen.
- Klickt ihn mit der rechten Maustaste an und wählt Drucker zuordnen... .
- Folgt nun den Anweisungen am Bildschirm zur Auswahl des Druckertreibers.
- Klickt abschließend rechts auf euren Drucker, um euch mit ihm per USB-Fernanschluss zu verbinden (grüner Rahmen wird angezeigt).
Hinweis: Wenn ihr an eurem PC mit dem Drucker per USB-Fernanschluss verbunden seid, kann ein anderer Nutzer im Netzwerk sich nicht gleichzeitig mit dem Programm mit dem Drucker verbinden. Hebt die Verbindung dann wieder auf, indem ihr im USB-Fernanschluss-Programm einmal auf den Drucker klickt (grüner Rahmen verschwindet).
Im folgenden Video seht ihr die Anleitung anschaulich erklärt:
USB-Fernanschluss funktioniert nicht mehr
Falls der USB-Fernanschluss nicht mehr funktionieren sollte, könnt ihr Folgendes tun:
- Prüft, ob der Drucker eingeschaltet ist.
- Startet sowohl PC als auch Router neu.
- Unter Umständen ist wie oben erwähnt bereits ein anderer PC dauerhaft mit dem Drucker per USB-Fernanschluss verbunden.
- Notfalls deinstalliert ihr die Software und verbindet den Drucker erneut, siehe: Windows 10, 7, 8: Programme deinstallieren.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).