Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. Vorsicht! PSN-Namensänderung führt bei einigen Spielen zu Problemen

Vorsicht! PSN-Namensänderung führt bei einigen Spielen zu Problemen


Seit dem 11. April 2019 können PlayStation-Nutzer ihre Online-ID ändern. Die Namensänderung führte jedoch bei einigen Spielen zu Problemen. Die Liste der bekannten Spiele und was für Probleme auftreten, findest du hier:

 
PlayStation 5
Facts 
PlayStation 5

Sony hat nach der Freischaltung des Features bei einigen Spielen sowohl leichte als auch einige schwerwiegende Fehler festgestellt. Zu den schwerwiegenden Fehlern gehören der Verlust von Speicherständen oder von Premium-Währungen und Sony rät Spielern, die planen diese Spiele zu nutzen, von der Nutzung der Namensänderung ab bis das Problem behoben ist. Die betroffenen Spiele sind:

  • Disc Jam
  • Everybody’s Golf
  • Just Dance 2017
  • LittleBigPlanet 3
  • MLB 14 The Show
  • MLB The Show 16
  • MLB The Show 15
  • ONRUSH
  • The Golf Club 2
  • Worms Battlegrounds

Bei weiteren Spielen treten weniger kritische Fehler auf, welche das Spiel selbst nicht beeinflussen oder vom Nutzer selbst behoben werden können. Die bekannten Fehler sind das Zurücksetzten des Spiels auf die Standard-Einstellungen, das Anzeigen des alten Namens und das Löschen der Verknüpfungen mit anderen Konten. Bei folgenden Spielen können diese Fehler auftreten:

  • Absolver: Downfall
  • Assassin’s Creed IV Black Flag
  • Big City Stories
  • Bloodborne
  • Call of Duty: Ghosts
  • Crossout
  • Dark Souls II: Scholar of the First Sin
  • Dark Souls III
  • Dragon Quest Builders
  • FIFA 17 Standard Edition
  • Gauntlet: Slayer Edition
  • God Eater 2 Rage Burst
  • Grand Theft Auto V
  • Gundam Versus
  • Guns Up!
  • Injustice 2 – Standard Edition
  • Killzone Shadow Fall
  • Marvel vs. Capcom: Infinite
  • MLB The Show 17
  • Naruto Shippuden: Ultimate Ninja Storm 4
  • Naruto Shippuden: Storm Trilogy
  • Naruto Storm: Road to Boruto Expansion
  • NBA 2K19
  • PlayStation VR Worlds
  • Rock Band 4
  • Rocksmith 2014 Edition – Remastered
  • The Last of Us Remastered
  • Titanfall 2
  • Trackmania Turbo
  • Trove
  • Uncharted 4: A Thief’s End
  • UNO
  • Warframe
  • WipEout Omega Collection

Es ist möglich, dass noch bei weiteren Spielen Fehler auftreten. Wer jedoch trotzdem seinen Namen ändern möchte, weil zum Beispiel keines der Spiele auf der Liste relevant ist, der kann unseren Guide zu PSN-Namensänderung nutzen.

Original-News vom 10. April 2019:

Endlich: Ab morgen kannst du deinen PSN-Namen ändern

Sony PlayStation hat offiziell angekündigt, dass die Funktion zum Ändern der Online-ID am 11. April 2019 eingeführt wird.

In dem Zusammenhang wurden auf dem PlayStation.Blog die wichtigsten Fragen zur neuen Option beantwortet. Als Besitzer einer PlayStation 4 wirst du deinen PSN-Namen auf der Konsole ändern können, aber auch die Namensänderung über einen Webbrowser wird möglich sein. Wie das für die jeweiligen Plattformen im Detail aussieht, kannst du im offiziellen Blog nachschauen. Besitzer einer PS3 oder PS Vita haben leider keine Möglichkeit, ihren Namen über das jeweilige System zu ändern.

Wie bereits im Vorfeld bekannt war, wird die erste Änderung kostenlos sein. Für jede weitere Änderung zahlst du dann 9,99 Euro, es sei denn, du bist PS Plus-Mitglied; dann kostet jede weitere Änderung nur 4,99 Euro. Wie oft du deine Online-ID änderst, ist dir selbst überlassen, eine Beschränkung gibt es nicht.

Du willst deine Online-ID unbedingt ändern, dir fällt aber noch keine gute Alternative ein? Hier gibt es ein paar Tipps.

Für das Zurückwechseln auf eine alte Online-ID musst du wiederum auch nichts zahlen. Und das Beste: Du kannst auf eine beliebige vorherige Online-ID zurückwechseln und alle deine alten PSN-Namen stehen auch nur dir zur Verfügung. Nach der Änderung hast du zusätzlich  die Möglichkeit, 30 Tage lang deine alte ID neben deinem neuen Namen in deinem Profil anzeigen zu lassen. So fällt es deinen Freunden leichter, dich wiederzufinden und die Änderung zu bemerken.

Alle nach dem 1. April 2018 veröffentlichten Spiele sollen die Funktion zum Ändern der Online-ID unterstützen, allerdings gibt es keine Garantie für vollständige Kompatibilität. Sony merkt daher an, dass nach der Namensänderung bei einer geringen Anzahl an Spielen Probleme auftreten können. Diese reichen vom Anzeigen der alten ID bis hin zum Verlust von Spielständen. Sollte eines der genannten Probleme bei dir auftreten, wird empfohlen, auf deinen alten PSN-Namen zurückzuwechseln. Somit sollen die meisten Probleme behoben werden. Im Notfall kannst du dich immer an den PlayStation-Support wenden.

Freust du dich, dass du endlich deinen PSN-Namen ändern kannst oder bist du noch etwas unsicher bezüglich der möglichen Probleme? Vielleicht gehörst du aber auch zu den Spielern, die mit ihrem Namen zufrieden sind und die Option gar nicht nutzen möchten. Schreib es uns unten in die Kommentare.