Seit mehr als fünf Jahren ist die Smartwatch von Apple im Handel und seitdem hat sich an der Form und den Features einiges getan. Ein neues Gerücht besagt nun, dass sich auch beim Zubehör ab der Apple Watch Series 6 angeblich etwas ändern könnte.

 
Apple Watch
Facts 

Apple Watch Series 6: Armbänder nicht länger kompatibel?

Neben dem kleinen Ladepuck lassen sich auch heute noch die Armbänder der ersten Apple Watch mit dem jüngsten Modell der Smartwatch nutzen. An der Mechanik für die Bänder hat Apple seit der ersten Vorstellung nichts verändert. Selbst das größere Display und die neue Form seit der Apple Watch Series 4 resultierte nicht in einem Ende der Kompatibilität der Bänder.

Ein aktueller Bericht von Netzwelt mutmaßt nun, dass sich dies mit der Apple Watch Series 6 ändern könnte. Als Grund werden „smarte Armbänder“ genannt, die Apple angeblich mit der nächsten Smartwatch-Generation einführen werde. Diese neuartigen Armbänder würden eine Stromversorgung – und weitere Möglichkeiten zur Kommunikation mit der Apple Watch – erfordern, was wiederum zu einem Bruch der Kompatibilität mit älteren Armbändern führen soll.

Konkrete Quellen zu diesen Gerüchten nennt der Artikel nicht. Es werden lediglich Patente erwähnt, die in den vergangenen Jahren immer wieder aufgetaucht sind. Die Existenz eines Patents ist aber kein Grund, dass Apple – oder andere Hersteller – die darin beschriebene Technik auch wirklich in der genannten Form oder überhaupt umsetzen werden. Sie geben lediglich einen kleinen Einblick in die Arbeit der Ingenieure der betroffenen Unternehmen. Hinzu kommt – wie erwähnt – das Alter der Patente, die im aktuellen Beispiel der Apple Watch keinen Rückschluss zulassen, welches Smartwatch-Modell mit der angeblichen Technik ausgestattet sein könnte.

Aktuell gibt es außerdem keine Aussagen von namhaften Apple-Insidern oder -Leakern, dass die Series 6 mit völlig neuen Armbänder ausgeliefert wird. Besitzer von vielen Apple-Watch-Bändern dürfen sich also bis auf Weiteres entspannen. Der altbekannte Standard zum Anschluss der Bänder wird dem aktuellen Wissensstand zufolge weiterhin vorhanden sein und sich vermutlich nicht ändern.

In den vergangenen Wochen war sogar eher Gegenteiliges zu beobachten. So fanden Ende Mai erste Bilder eines neuartigen Lederarmbands ihren Weg ins Netz, welches angeblich von Apple stammen soll. Das dort abgelichtete Armband war mit dem bekannten Anschluss versehen, den wir seit der ersten Apple Watch kennen.

Diese Features der Apple Watch und watchOS solltet ihr kennen:

Tipps für die Apple Watch Abonniere uns
auf YouTube

Apple Watch: Diese smarten Armbänder gab es bislang zu sehen

Die Idee neuartiger Armbänder ist aber an sich interessant. Sie könnten beispielsweise dazu genutzt werden, um neue Fitness- oder Gesundheitsfeatures zu ermöglichen. Dazu gehört etwa die Integration bislang nicht vorhandener Sensoren, die dann das gesamte Armgelenk umgreifen könnten.

Neue Armbänder könnten aber auch die Erkennung von Gesten ermöglichen oder einige Bauteile aus der Apple Watch unterbringen, damit die Smartwatch an sich etwas dünner werden kann. Des Weiteren gibt es seit vielen Jahren Patente, die Armbänder mit integrierten Displays beschreiben, um dort etwa den alltäglichen Fortschritt der Aktivitätsringe zu zeigen.