Asus hat das ROG Phone 2 nun offiziell angekündigt. Es ist vollgepackt mit neuester Hardware und richtet sich wie der Vorgänger an die Gaming-Kundschaft. Darüber hinaus besitzt es ein Feature, das sich sicher auch viele Apple-Fans beim iPhone wünschen.

 
Asus ROG Phone
Facts 
Update 04.09.2019: Hersteller Asus hat das ROG Phone 2 jetzt auch für Deutschland angekündigt (siehe letzter Absatz unten).

Asus ROG Phone 2 mit 120-Hz-Display

Nach vielen Gerüchten und Leaks hat Asus nun den Nachfolger des ersten ROG Phone offiziell angekündigt. Wie erwartet handelt es sich um ein Handy auf Steroiden – was sich unter anderem beim Display bemerkbar macht. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei nicht weniger als 120 Hz und damit 30 Hz höher als noch beim Vorgänger. Damit sollen wieder einmal Gamer angesprochen werden, die ein möglichst flüssiges Bild besonders schätzen. Aber auch der normale Android-Kunde wird von dem Display profitieren. Falls 120 Hz mal nicht benötigt werden, gibt es noch die Option zu 90 Hz oder 60 Hz zu wechseln.

Eine hohe Bildwiederholfrequenz wünschen sich auch viele iPhone-Nutzer. Bislang ist die Technik nur bei der Pro-Version des iPads zu finden – iPhones sollen erst im kommenden Jahr damit ausgestattet werden. Angeblich soll hier aber ebenfalls nur das Pro-Modell in den Genuss von 120 Hz kommen. Derartige Bildwiederholfrequenzen waren lange Zeit nur bei LC-Displays möglich, seit Kurzem tasten sich aber auch OLED-Screens an 120 Hz heran – wie das Asus ROG Phone 2 eben.

Einen ersten Eindruck zum Asus ROG Phone 2 gibt es hier im Video:

Auch Abseits der Bildwiederholfrequenz bietet das Asus ROG Phone 2 nur das Beste: Das Display kommt laut GSMArena auf 6,59 Zoll, unterstützt 10-Bit HDR und verfügt über einen integrierten Fingerabdruckscanner. Im Inneren kommt ein leicht übertakteter Snapdragon 855 zum Einsatz, dem satte 12 GB RAM zur Seite stehen. Ebenfalls beeindruckend ist der Akku, der über eine Kapazität von 6.000 mAh verfügt und mit 30 Watt wieder aufgeladen wird. Dem Hersteller zufolge sollen sieben Stunden PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG) am Stück möglich sein.

Asus ROG Phone 2: Kaum Design-Änderungen

Rein äußerlich ist das Asus ROG Phone 2 kaum vom Vorgänger zu unterscheiden. Ein Notch ist nicht vorhanden, dafür aber nach vorne ausgerichtete Stereo-Lautsprecher. Sie sollen 2,5-mal lauter ausfallen als beim Vorgänger. Wieder vorhanden ist diverses Zubehör wie das ROG Kunai Gamepad. Ähnlich wie bei der Nintendo Switch werden zwei Controller an die seitlichen Ränder des Handys gesteckt. Mit dem TwinView Dock II gibt es noch einen zweiten Screen und einen 5.000-mAh-Akku zusätzlich.

Asus ROG Phone 2 mit ROG Kunai Gamepad. (Bildquelle: GSMArena)

Beim Betriebssystem haben Nutzer die Wahl zwischen einem kaum angepasstee Android (vom ZenFone 6 übernommen) oder aber das Asus ROG UI, das sich ganz auf das Gaming fokussiert. Ebenfalls vom ZenFone 6 stammt die doppelte Kamera auf der Rückseite, die Fotos mit bis zu 48 MP beziehungsweise 13 MP ermöglicht. Selfies sind mit bis zu 24 MP drin.

Hersteller Asus hat das ROG Phone 2 nun offiziell in Deutschland erhältlich gemacht. Die Elite-Variante des Handys ist mit 512 GB Speicher ab 899 Euro zu bekommen. Im vierten Quartal 2019 soll dann die Ultimate-Edition mit 1 TB und matter Rückseite für 1.199 Euro kommen..