Aus aktuellem Anlass: ARD und ZDF ändern kurzfristig Programm

ARD und ZDF reagieren auf den Lockdown und tragen mit einer Programmänderung dazu bei, dass die Zeit zu Hause besonders für Eltern erträglicher werden dürfte.
ARD und ZDF im Lockdown-Modus: Mehr Bildung für Kinder
„Weil auch in den nächsten Wochen Schulen für Präsenzunterricht in Deutschland mehrheitlich geschlossen bleiben, erweitern ARD und ZDF ihre Bildungsangebote“, berichtet unter anderem der Deutschlandfunk. Das Hörfunkprogramm des Deutschlandradios gehört zusammen mit den Fernsehsendern ARD und ZDF zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Ab Montag, 11. Januar, sendet ARD-alpha jeweils von Montag bis Freitag spezielle Programme für Schüler. Die Inhalte stehen laut Deutschlandfunk unter dem Motto „Schule daheim“, richten sich an alle Schularten und sollen auch alle Fächergruppen abdecken. Sonderprogramme gebe es auch beim Kinderkanal KiKa, der von ARD und ZDF ausgestrahlt wird. Das Bildungsprogramm soll zunächst bis zum geplanten Ende der Schulschließungen laufen, also drei Wochen lang.
Beim ZDF findet man in der Mediathek neue Videos im Bereich „Terra X plus Schule“, die mehrere Themengebiete abdecken: „Geografie & Umwelt“, „Biologie & Natur“, „Technik, Physik & Chemie“ sowie „Religion & Ethik“. Der Sender hat zur Erklärung des neuen Videoangebots, das auch Clips zur freien Nutzung im Unterricht oder bei Referaten umfasst, ein eigenes Video veröffentlicht.
GIGA diskutiert den Rundfunkbeitrag:
Die Inspiration stammt auch aus England
„Auch bei der britischen BBC sind die Angebote für Schülerinnen und Schüler deutlich erweitert worden. Seit Beginn der Woche sendet die BBC täglich mehrere Stunden Bildungsangebote, um Schulen während des neuen Lockdowns zu unterstützen“, schreibt der Deutschlandfunk auf seiner Internetpräsenz. Hier sei das Angebot geteilt: Je drei Stunden für Grundschulkinder, mindestens zwei Stunden für Schülerinnen und Schüler auf weiterführenden Schulen.