Für 4,46 Euro: Google kauft eure Gesichter – aus gutem Grund

Wie viel ist euch euer Gesicht wert? Google hat eine eindeutige Antwort: umgerechnet 4,46 Euro. So viel zahlt der US-Konzern Passanten, damit er deren Gesicht abfotografieren darf. Was sich zunächst gruselig anhört, hat einen nachvollziehbaren Grund.
Ein kurioses Schauspiel findet derzeit auf US-amerikanischen Straßen statt. Google-Mitarbeiter gehen auf Passanten zu, drücken ihnen ein Smartphone in die Hand und fragen sie höflich, ob sie ein Selfie machen würden. Als kleines Dankeschön gibt es eine Gutscheinkarte für Amazon oder Starbucks in Höhe von 5 US-Dollar (circa 4,46 Euro). Danach verschwinden die Googler wieder – und nehmen die aufgenommenen Selbstportraits gleich mit. Doch weshalb geht Google überhaupt auf Selfie-Jagd? Der profane Grund: Gesichtserkennung.
Fürs Pixel 4: Google sammelt Selfies für Gesichtserkennung
Mit der Selfie-Sammlung will der Suchmaschinenanbieter offenbar seine Gesichtserkennung verbessern, schreibt ZDNet. Laut Gerüchteküche soll das kommende Pixel 4 eine 3D-Gesichtserkennung zur Entsperrung des Handys besitzen, ähnlich wie Apples Face ID bei aktuellen iPhones. Vermutlich will Google deshalb so viele Gesichter sammeln wie möglich, denn je höher die Anzahl der Proben, mit denen das zugrundeliegende System trainiert wird, desto höher auch die Treffsicherheit.
Trotz des nachvollziehbaren Grundes erscheint die Google-Aktion recht gruselig. In Deutschland hätte so ein Vorgehen mit Sicherheit eine breite Debatte um Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten des Internets nach sich gezogen.
Ohne 3D-Gesichtserkennung, aber dafür mit exzellenter Kamera:
Pixel 4: Google bestätigt selbst Dual-Kamera
Vom Pixel 4 selbst ist bereits einiges bekannt – nicht zuletzt durch Google selbst. Der Konzern hat die Rückseite des kommenden Smartphone-Flaggschiffs veröffentlicht, um in einem ungewöhnlichen Schritt den vielfachen Leaks den Wind aus den Segeln zu sehen. Damit ist bereits jetzt klar, dass das Pixel 4 eine Dual-Kamera erhalten wird.
Mit welchen Features das Pixel 4 abseits der Zweifach-Knipse, kontaktloser Steuerung und der vermuteten Gesichtserkennung auftrumpfen wird, sehen wir dann vermutlich Ende Oktober, wenn Google den Nachfolger des Pixel 3 offiziell vorstellen dürfte.