iPhone 12: Neuer Prozessor sprengt alle Leistungsgrenzen

Ein schnelleres Face ID, schnellere Daten über 5G und eine bessere Kamera erwarten wir vom nächsten iPhone: Das Highlight des iPhone 12 könnte aber ein anderes Detail unter der Haube werden.
iPhone 12 mit A14-Chip: Überholt das iPhone bald den Mac?
Apples iPhone 12 nimmt nach und nach Form an: In der Gerüchteküche rechnet man zum Beispiel mit einer 3D-Kamera auf der Rückseite, mehr Arbeitsspeicher und neuen Displaygrößen. Ein neuer Bericht zum Prozessor des iPhone-11-Nachfolgers lässt zudem auf jede Menge Leistung hoffen.
Der A14-Chip für die kommende iPhone-Generation soll im 5-Nanometer-Verfahren (statt 7 nm) gefertigt werden. Eine kleinere Chip-Architektur bedeutet: Mehr Transistoren passen auf die gleiche Fläche, der Chip wird so noch effizienter und leistungsstärker. Möglicherweise sogar so leistungsstark wie ein 15-Zoll-MacBook-Pro, meint Jason Cross von Macworld (via 9to5Mac).
Auch nicht von schlechten Eltern – das iPhone 11 Pro:
Neuer Fertigungsprozess macht iPhones schneller
Beim neuen A14-Chip in 5-Nanometer-Architektur könnte Apple die Anzahl der Transistoren drastisch erhöhen, auf bis zu 15 Milliarden – bei gleich bleibender Prozessorgröße. Im Mehrkern-Benchmarktest von Geekbench könnte das iPhone 12 (Pro) so bis zu 5.000 Punkte erreichen, meint Jason Cross. Damit käme das Smartphone in den Bereich eines 15-Zoll-MacBook Pros mit Standardausstattung.
Die Neural Engine, die beim iPhone zum Beispiel für künstliche Intelligenz zuständig ist, könnte durch den neuen Fertigungsprozess erstmals weitere Rechenkerne dazubekommen. Auch in diesem Bereich erwartet Cross daher deutlich mehr Leistung.