Klare Antwort: Laufen neue Huawei-Smartphones noch mit Android?

Huawei hat kürzlich mit HarmonyOS eine Alternative zu Android von Google vorgestellt. Doch wird das neue Betriebssystem jetzt auch sofort auf dem nächsten Top-Smartphone Mate 30 Pro laufen? Eine Führungskraft von Huawei gibt eine klare Antwort und einen Ausblick auf die Zukunft.
Huawei Mate 30 Pro läuft mit Android – es gibt aber einen Plan B
Zu Beginn der Woche sollte eigentlich die Ausnahmegenehmigung der USA für Huawei zum Handel mit US-Unternehmen auslaufen. In letzter Minute wurde diese um weitere 90 Tage verlängert. Bis dahin war nur klar, dass bereits im Umlauf befindliche Smartphones, die mit Android laufen, auch weiterhin Updates erhalten. Was mit neuen Modellen passiert, wie eben dem Mate 30, Mate 30 Pro und Mate 30 Lite, war ungewiss. Mit der Verlängerung haben wir uns aber schon gedacht, dass die neuen Smartphones mit Android als Betriebssystem laufen – was nun bestätigt wurde:
Gegenüber dem News-Chef von CNET hat eine Führungskraft von Huawei bestätigt, dass das „nächste Flaggschiff-Smartphone mit Android läuft“. Gemeint ist natürlich das Huawei Mate 30 Pro, das frühestens im September vorgestellt wird. Sollte der US-Bann aber anhalten, ist HarmonyOS der Plan B. Die Ausnahmegenehmigung gilt bis zum 19. November. Wir gehen davon aus, dass alle Smartphones, die in der Zeit vorgestellt oder zertifiziert werden, auch weiterhin mit Android laufen.
So schön könnte das Huawei Mate 30 Pro aussehen:
HarmonyOS: Mehr als nur ein Smartphone-Betriebssystem
Huawei hat mit HarmonyOS ein universelles Betriebssystem vorgestellt, das auf allen Geräten zum Einsatz kommen kann. Die Tochterfirma Honor hat beispielsweise schon einen Fernseher mit HarmonyOS enthüllt. Das neue Betriebssystem soll schneller und besser sein als Android und zudem Android-Apps ausführen können. Bei genauer Betrachtung von Golem hat sich aber im aktuellen Status herausgestellt, dass das Betriebssystem wohl doch nicht so revolutionär ist, wie Huawei behauptet.
Im Endeffekt wird man abwarten müssen, wann HarmonyOS wirklich als Android-Alternative zum Einsatz kommt. Huawei sagt zwar immer, dass man sofort umsteigen könnte, im Endeffekt hängt man aber doch an Google mit Android und bleibt auch so lange dabei, wie es möglich ist.