Ungeachtet der Unstimmigkeiten mit dem faltbaren Display des Galaxy Fold könnte Samsung weiter an einem experimentellen Smartphone arbeiteten. Im Mittelpunkt steht hier allerdings ein Display, dass sich ausrollen oder ausziehen lässt, um gleich mal 60 Prozent größer zu werden. Wie will Samsung das bewerkstelligen?

„Galaxy Roll“: Samsungs erweiterbares Handy

Laut Phone Arnea hat Samsung vom World Intellectual Property Office ein neues Patent für ein „elektronisches Gerät mit flexiblem, erweiterbarem Display“ zugesprochen bekommen. Den Bildern des Patents zufolge plant der Konzern ein Smartphone, bei dem sich das Display womöglich über einen Slider-Mechanismus um 60 Prozent erweitern lässt. Aus einem eher kleinen Handy wächst also zusätzliche Bildschirmfläche und lässt bei Bedarf ein sehr langgezogenes Smartphone entstehen. Im eingerollten Zustand würde sich der nicht sichtbare Teil des Screens in das Gehäuse zurückziehen. Ein kleiner Motor könnte dafür sorgen, dass der Vorgang auf Knopfdruck abläuft.

Was Samsung beim „Galaxy Roll“ vorhat, zeigt die folgende Patentzeichnung:

So stellt sich Samsung ein Handy mit erweiterbarem Display vor. (Bildquelle: LetsGoDigital)

Wie immer gilt bei Patenten, dass sie nicht automatisch auch gleich zu einem fertigen Produkt führen. Ob Samsung wirklich an einem ausrollbaren Handy arbeitet, wird die Zeit zeigen. Was flexible OLED-Displays angeht – die natürlich auch für ein solches Handy benötigt würden – hat der Konzern in den letzten Jahren aber schon einiges an Erfahrung sammeln können.

Als größter Vorteil eines erweiterbaren Displays kann wohl angesehen werden, dass anders als bei faltbaren Handys kein zweiter Screen benötigt wird. Darüber hinaus wäre das Display des „Galaxy Roll“ anders als das faltbare Mate X von Huawei zumindest an den seitlichen Rändern besser vor Beschädigungen geschützt. Auf der anderen Seite dürfte ein besonders dünnes Handy mit einem ausrollbaren Display nicht möglich sein – zumindest dann nicht, wenn die Display-Falte nicht besonders stark ausfallen soll.

Mehr zur direkten Konkurrenz durch das Huawei Mate X gibt es in unserem Hands-On-Video:

Huawei Mate X: Erster Eindruck vom faltbaren 5G-Smartphone Abonniere uns
auf YouTube

Galaxy Fold: Kunden weiter in der Warteschleife

Während schon über das nächste experimentelle Smartphone von Samsung spekuliert wird, warten die Vorbesteller des faltbaren Galaxy Fold weiter auf ihr Handy. Nach Problemen mit dem Display und dem Scharnier wurde der Release verschoben. Samsung ist sich nun aber sicher, das faltbare 2.000-Euro-Handy bald verkaufen zu können. Wann es wirklich auf den Markt kommen wird, ist aber leider nach wie vor unklar. Erst in der kommenden Woche soll dazu ein konkreter Termin genannt werden, berichtet ein Unternehmenssprecher des Konzerns.