Mit dem Google Pixel 4a hat der Konzern aus Mountain View vor einigen Wochen sein zweites Mittelklasse-Smartphone vorgestellt – nach dem Pixel 3a aus dem Vorjahr. Wie viel leistungsstärker das neue Modell gegenüber dem Vorgänger ist, zeigt jetzt ein eindrucksvolles Video.

Pixel 4a im Leistungsvergleich: Vorgänger hat keine Chance

Normalerweise muss man aus Gründen der Leistung nicht mehr jedes Jahr sein Smartphone austauschen, zu gut und leistungsstark sind die Geräte für den Alltagsgebrauch geworden. Das Pixel 4a scheint aber im Vergleich zum Vorgänger eine deutliche Ausnahme zu sein. Auf dem Datenblatt klingen die Verbesserungen der Hardware mit dem Snapdragon 730 und dem größeren Arbeitsspeicher von 6 GB RAM nicht nach einem großen Sprung, die Realität sagt aber etwas anderes aus, wie ein interessantes Vergleichsvideo zeigt:

Pixel 4a in allen Bereichen dem Pixel 3a überlegen

Schaut man sich das Vergleichsvideo des YouTube-Kanals SpeedTest G an, erkennt man schnell, dass der Vorgänger keine Chance hat. Das Pixel 4a ist in allen Bereichen dem Pixel 3a überlegen, ob CPU, GPU oder im Mix. Das Pixel 3a gegen den Nachfolger zu ersetzen, ist in diesem Fall also ein sinnvolles Upgrade.

Pixel 4a: Noch nicht in Deutschland erhältlich

Einziger Wermutstropfen: Noch ist das Pixel 4a nicht in Deutschland erhältlich. Das Smartphone soll erst im September auf den Markt kommen, die Verfügbarkeit bei Mobilfunkern wird sogar erst im Oktober gegeben sein. Eine lange Zeit, die potenzielle Käufer hier überbrücken müssen. Wer nicht so lange warten will, kann zu einem Mittelklasse-Smartphone der Konkurrenz greifen. Allen voran sticht hier das OnePlus Nord heraus, das mit einem UVP von 399 Euro nicht nur günstiger ist, sondern einen stärkeren Prozessor sowie ein 90-Hz-Display besitzt. Auf die traditionell exzellente Kamera in Pixel-Smartphones müssen Käufer hier aber verzichten.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.