Apples iPhone ist für sich genommen schon immer ein sehr schlichtes Stück Hardware. Umso kreativer sind die Schutzhüllen, Taschen und Folios, die sich Zubehörhersteller seit Jahren für das Smartphone ausdenken. Dieses Teil schießt nun endgültig den Vogel ab.
iPhone-Schutzhülle für Retro-Game-Fans
Wenn die Spiele auf dem iPhone einmal alle durchgezockt sind, nicht einmal Apple Arcade noch etwas zu bieten hat, kann man mit dieser iPhone-Hülle einfach auf der Rückseite weiterspielen. Richtig gelesen: Smartphone umdrehen und zocken – und zwar eine Reihe von Retro-Spielen, die älteren Gaming-Freunden laut Hersteller bekannt vorkommen sollten. Das „Gameboy Case“ von Dikkar gibt es bei Amazon für rund 21 Euro.
Das Case von Dikkar, das die Verwandschaft mit dem Gameboy von Nintendo sogar im Namen trägt, gibt es in fünf Farben zu kaufen: Weiß, Schwarz, Rosa, Grün und Rot. Apropos Farben: Besonders an diesem Case sei laut Hersteller, dass sich auf der Rückseite ein Farbdisplay befindet, während ähnliche Artikel gelegentlich auch Schwarz-Weiß-Displays verbauen.
GIGA testet das iPhone 12:
Echte Buttons, zusätzlicher Akku
Die Schutzhülle verfügt über einen eigenen Akku, der aufgeladen werden will. Dafür befindet sich ein zusätzlicher Micro-USB-Ladeport auf der Seite. Übrigens muss man das iPhone zum Spielen nicht nur umdrehen, sondern auch auf den Kopf stellen: Das Display liegt nämlich eigentlich im unteren Drittel des Apple-Smartphones – in der oberen Hälfte muss schließlich genug Platz für den Kamera-Ausschnitt sein.
Das kuriose Case hat einen Ein-/Ausschalter und einen Resetknopf. Dazu klassische Pfeiltasten, zwei rote Funktionstasten, eine für Start und Pause und eine für die Anpassung der Lautstärke. Für nahezu alle iPhone-Modelle der jüngeren Vergangenheit gibt es eine passgenaue Variante der Hülle, selbst für iPhone 12 Max und iPhone 12 mini.