Plötzlich sind die Fotos weg! Dieses Horror-Szenario droht vielen WhatsApp-Nutzern, denn der Messenger verliert eine beliebte Foto-Funktion. Schuld ist eine kleine Änderung bei Google. GIGA zeigt, wie ihr euch vor dem Bilder-Verlust schützen könnt.
Mit Google Fotos hat der Suchmaschinenanbieter eine nützliche App geschaffen, die auf Millionen Smartphones ihren Dienst verrichtet. Das praktischste Feature ist die automatische Sicherung: Jedes geschossene Fotos wird auf Wunsch in der Google-Cloud gespeichert. Standardmäßig gilt das auch für die Medienordner, die Messenger wie WhatsApp und Co. anlegen – doch damit ist nun Schluss.
Google ändert Backup-Einstellung: WhatsApp verliert automatische Foto-Speicherung
Wie Google im eigenen Support-Forum mitteilt, wird die standardmäßige Sicherung von solchen Medienordnern in Zukunft aufgehoben. Damit wolle der US-Konzern Ressourcen einsparen, berichtet Android Police. Für den Nutzer heißt das: Fotos und Videos, die man über WhatsApp und andere Messenger erhält, werden nicht mehr automatisch gespeichert. Wer etwa die Dateien regelmäßig von seinem Handy löscht, weil er glaubt, dass sie ohnehin bei Google Fotos gespeichert sind, dem droht in Zukunft der totale Foto-Verlust.
Neben WhatsApp sind auch noch weitere Messenger und Social-Media-Apps betroffen. Dazu gehören beispielsweise Facebook, Instagram, Snapchat oder Twitter und Viber.
Diese WhatsApp-Tricks sollte jeder kennen:
Automatische Foto-Speicherung bei WhatsApp wieder herstellen
Panik ist aber nicht angebracht: Eine paar wenige Schritte reichen aus, um die automatische Foto-Speicherung in WhatsApp und anderen Messenger-Diensten wieder zu aktivieren. Zunächst müssen Nutzer in die Einstellungen der Google-Fotos-App. Anschließend unter „Backup & Sync“ auswählen, welche Medienordner von welchen Apps wieder gesichert werden sollen. WhatsApp bietet hier gleich vier an (siehe Bild oben). Wer also auf Nummer sicher gehen will, der sollte alle vier Ordner sichern lassen.
Google will die Nutzer in den kommenden Tagen über die Änderung informieren. Bereits gesicherte Daten sind nicht betroffen, sie bleiben weiter in Google Fotos als Backup verfügbar.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.