Wie sicher ist WhatsApp? Über eine Standardfunktion können Fremde die eigenen Chats mitlesen, berichtet die Tagesschau. Das geschieht über eine Funktion, die eigentlich die Bedienung komfortabler machen soll. Man kann sich aber schützen – GIGA erklärt euch, wie das geht.
Knapp 80 Prozent der Bundesbürger nutzen WhatsApp. Die App ist die unangefochtene Nummer 1 unter den Messenger-Diensten. Die Popularität macht WhatsApp aber auch zum Ziel von Angreifern und Betrügern. Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gilt die Anwendung eigentlich als sicher. Doch über ein standardmäßiges Feature von WhatsApp lassen sich heimlich sogar Chats mitlesen.
Über WhatsApp Web: Mitlesen von fremden Chats möglich
Laut Tagesschau wird die Funktion von Polizeibehörden öfters verwendet. So könne etwa das Bundeskriminalamt bereits seit Jahren die Kommunikation über WhatsApp überwachen – „auch ohne Überwachungssoftware auf dem Handy der Zielperson installieren zu müssen“, heißt es.
Dazu nutzt das BKA offenbar die Funktion WhatsApp Web. Damit ist es seit längerer Zeit möglich, auch am Computer über WhatsApp zu chatten. Einfach den Dienst aufrufen, den dort angezeigten QR-Code mit dem Handy abscannen und schon kann man auch PC oder Notebook mit seinen WhatsApp-Kontakten kommunizieren. Heißt im Umkehrschluss: Die Polizeibehörden mussten mindestens einmal in Besitz des entsperrten Smartphones der Zielperson gekommen sein. Anders ist eine Überwachung also nicht möglich.
Bist du ein WhatsApp-Profi?
WhatsApp Web deaktivieren einfach deaktivieren
Technisches Know-How ist also nicht notwendig, um Zugriff auf die WhatsApp-Chats von Fremden zu erhalten. Was das BKA kann, kann in der Theorie auch jeder Durchschnittsnutzer – Hauptsache, man hat kurz das entsperrte Handy zur Hand. Als Nutzer kann man sich aber schützen: In den Einstellungen (siehe oben) von WhatsApp wird unter dem Punkt „WhatsApp Web/Desktop“ aufgelistet, wann das letzte mal über den PC auf WhatsApp zugegriffen wurde. Wenn man dort etwas Verdächtiges entdeckt, einfach auf „Von allen Geräten abmelden“ tippen. Dann wird jeder Zugriff von Außen gekappt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.