Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Touch Disease beim iPhone erkennen und reparieren - so geht's

Touch Disease beim iPhone erkennen und reparieren - so geht's


Touch Disease nennt sich ein iPhone-Problem, das derzeit beim iPhone 6 Plus von Apple auftritt. Dabei werden Eingaben auf dem Touch-Screen nicht richtig erkannt und verarbeitet. Wir erklären, wie ihr die Touch-Disease auf dem iPhone erkennt und das Problem in den Griff bekommt.

 
Apple iPhone 6 Plus
Facts 
Apple iPhone 6 Plus

Video: iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Vergleich

apple-iphone-6-und-6-plus-vergleich-11080.mp4
apple-iphone-6-und-6-plus-vergleich-11080.mp4

Einige Besitzer eines iPhone 6 Plus ärgern sich schon seit längerem über ein Problem, mit dem berührungsempfindlichen Touch-Screen ihres Apple-Mobilgeräts. Der Bildschirm funktioniert urplötzlich nicht mehr und reagiert nicht mehr auf Eingaben. Dieser Zustand wird als Touch Disease (Touch-Krankheit) bezeichnet und sorgt dafür, dass das iPhone nicht mehr richtig verwendet werden kann. Apple bietet inzwischen aber die Möglichkeit der Reparatur an.

iPhone: Touch Disease erkennen

Nach derzeitigem Stand befällt die Touch Disease nur das iPhone 6 Plus. Ursache des Problems ist offenbar ein Fehler im Controller-Chip des Touchscreens. Aufgrund einer Verbiegung des iPhone-Gehäuses verbiegt sich anscheinend auch die Hauptplatine im Inneren des Geräts - daraufhin lösen sich wichtige Chips und verliert den Kontakt mit dem Logic Board. Folge: Der Touchscreen reagiert nicht mehr und ihr könnt das iPhone effektiv nicht mehr nutzen. Touch Disease erkennt ihr daran, dass im oberen Bereich eures Displays ein flackernder grauer Balken erscheint - sollte das der Fall sein, müsst ihr davon ausgehen, dass euer iPhone von der Touch Disease betroffen ist.

Touch Disease
Verantwortlich für das Problem sind vermutlich die beiden Chips U2402 Meson und Cumulus U2401. (Bildquelle: iFixit)

Im Moment ist noch unklar, ob die Touch Disease auf einen Design-Defekt zurückzuführen ist, oder durch eine Verschuldung des Nutzers (z.B. durch Fallenlassen) zustande kommt. Apple stellt sich auf letzteren Standpunkt und verlangt Geld für die Reparatur. In den USA wurden aber bereits zahlreiche Klagen von Verbrauchern eingereicht, die argumentieren, dass es sich um ein fehlerhaftes Design des iPhone 6 Plus handele. Unter dem Stichwort BendGate machte bereits vor einigen Jahren die Theorie die Runde, dass man das iPhone 6 Plus besonders leicht verbiegen könne. Letztlich gab es keinen schlüssigen Beweis dafür, dennoch blieb der Verdacht, dass es dabei zu Problemen kommen könne. Die Touch Disease könnte eine Spätfolge davon sein.

Touch Disease Grauer Balken
Touch Disease: Das Problem deutet sich durch einen grauen, flackernden Balken im oberen Bereich des Displays an. (Bildquelle: iFixit)

Touch Disease auf iPhone 6 Plus reparieren

Da es sich bei der Touch Disease um ein Problem mit der Hauptplatine handelt, hilft es nicht den Touchscreen auszutauschen - in diesem Fall würde das Problem weiterhin bestehen, da die Lötverbindungen zu den Chips immer noch zerstört sind. Einige Nutzer berichten im Internet, dass man das Problem in den Griff bekommen könne, indem man den betroffenen Bereich des Bildschirms hin- und herbiege. Auch davon solltet ihr aber die Finger lassen, da das Problem damit - wenn überhaupt - nur vorübergehend gelöst wird.

Die einzige Lösung, die im Moment wirklich funktioniert, ist eine vollständige Reparatur der Hauptplatine. Apple hat dazu das Multi-Touch-Reparaturprogramm für das iPhone 6 Plus eingerichtet. Weist euer iPhone die Symptome der Touch-Disease auf und ist das Display weder gesprungen noch zerbrochen, könnt ihr es von Apple reparieren lassen. Kostenpunkt für den Service: 167,10 Euro. Das Programm gilt ausschließlich für das iPhone 6 Plus, ihr habt folgende Möglichkeiten, Kontakt aufzunehmen:

Noch ein Tipp zum Schluss: Bei der Touch Disease handelt es sich um ein eigenständiges Problem, das nichts mit dem Akku-Problem beim iPhone 6s zu tun hat. Lest bei uns auch allgemein, was ihr machen könnt, wenn das iPhone nicht mehr geht.