Mehr Speed bei OnePlus: Das nächste Smartphone des Herstellers wird auf einen neuen Standard setzen, der Daten wesentlich schneller verarbeiten kann. Ein erster Leak zu UFS 3.0 lässt Gutes vermuten. Was wissen wir sonst noch über das OnePlus 7?

 
OnePlus 6T
Facts 

OnePlus 7 mit schnellem Speicher

Nach UFS 2.0 und UFS 2.1 kommt UFS 3.0. Der Standard für Flash-Speicher wurde bereits Anfang 2018 zertifiziert und dürfte bei vielen Flaggschiffen dieses Jahres verbaut sein. Zum kommenden Smartphone von OnePlus, das auf den Namen OnePlus 7 hören könnte, gibt es nun einen ersten Leak, der stark auf UFS 3.0 verweist. Der bekannte Leaker Ice Universe präsentiert bei Twitter einen Screenshot mit Lese- und Schreibraten – angeblich soll es sich hierbei um ein Benchmark des nächsten OnePlus-Handys handeln. Demnach erwartet uns eine sequentielle Schreibrate von fast 2.300 Megabyte pro Sekunde und eine sequentielle Leserate von etwas mehr als 1.800 Megabyte pro Sekunde:

Bildquelle: Ice Universe

Sollte es sich hierbei tatsächlich um Lese- und Schreibraten des OnePlus 7 handeln, dann dürften Smartphones ohne UFS 3.0 schon bald zum alten Eisen gehören. Beim Vorgängerstandard sind Schreibraten von weniger als einem Gigabyte Standard. UFS 3.0 bringt mehr als eine Verdopplung der Geschwindigkeit. Applikationen werden zügiger installiert und Videos schneller auf den internen Speicher übertragen. Verbesserungen für handelsübliche microSD-Karten sind mit UFS 3.0 aber nicht zu erwarten, da es sich um unterschiedliche Technologien handelt.

Das nächste OnePlus-Handy wird nicht das einzige Top-Smartphone sein, das mit UFS 3.0 ausgestattet wird. Auch beim Galaxy S10 von Samsung sowie anderen Handys wird der schnelle Speicher aller Voraussicht nach mit von der Partie sein. Mit einem OnePlus 7 ist Mitte des Jahres zu rechnen.

OnePlus 7: Deutlich teurer als der Vorgänger?

Schon vor einem Monat berichteten wir, dass der Nachfolger des OnePlus 6T unter Umständen deutlich teurer werden könnte. Sollte sich der chinesische Hersteller tatsächlich für ein 5G-Modul entscheiden, könnte ein Preisanstieg von bis zu 260 Euro ins Haus stehen. Inwieweit OnePlus diesen Anstieg an die Kunden weitergibt, ist noch unklar. Ob jedes Modell mit 5G ausgestattet sein wird, ist ebenfalls noch nicht beantwortet. Der Hersteller könnte den gleichen Weg wie Samsung gehen und nur eine Variante von mehreren mit einem 5G-Modul bestücken.

Beim aktuellen OnePlus 6T ist 5G natürlich noch nicht dabei. Was wir von dem Smartphone halten, erfahrt ihr im Video:

OnePlus 6T im Hands-On: Alles, was du zum Flaggschiff-Smartphone wissen musst Abonniere uns
auf YouTube

Was genau OnePlus beim OnePlus 7 vorhat, steht noch in den Sternen. Als gesichert dürfte bislang nur der Prozessor gelten, hier wird der Snapdragon 855 alternativlos zum Einsatz kommen. Einem ersten Bild zufolge plant der Hersteller wohl ein besonderes Kameramodul auf der Rückseite, das zumindest vom Aussehen her an das legendäre Nokia 1020 erinnert.