Project Linda: Das Razer Phone wird zum Android-Laptop, von dem alle träumen

Aus dem Smartphone wird ein Laptop: Mit dem Project Linda möchte Razer eine Brücke zwischen beiden Welten bauen. Nicht nur für Gamer dürfte das Konzept interessant sein. Selbst eine Powerbank hat der Hybride mit an Bord.
Project Linda: Laptop mit Smartphone als Touchpad
Besitzer des Razer Phones können ihr Gerät mit dem Project Linda in ein Laptop verwandeln – ganz ähnlich wie bei Samsungs DeX, wenn auch völlig anders konzipiert. Das Smartphone wird hier nämlich zu einem Touchpad umfunktioniert. Die Bedienung erfolgt dann wahlweise über das Razer Phone als zweiten Screen, über die Tastatur des Laptops oder über eine separat angeschlossene Maus. Project Linda wurde jetzt von Razer auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt. Einen Releasetermin und Ladenpreis gibt es noch nicht. Insgesamt kommt der Hybride auf ein Gewicht von 1,25 Kilo und ist an der breitesten Stelle 15 Millimeter dünn.
Video: So sieht das Project Linda von Razer aus
Das Laptop selbst verfügt über eine Diagonale von 13,3 Zoll und schafft eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, ganz wie das Razer Phone selbst. Das Razer-Chroma-Keyboard besitzt eine Hintergrundbeleuchtung und hat eine Android-Leiste mit an Bord. Hier gibt es zum Beispiel Tasten um zwischen Apps zu wechseln, per Spracheingabe zu suchen oder Screenshots zu erstellen.
Wie schon beim Smartphone liegt der Fokus klar bei Gamern, die mit dem Project Linda einen viel größeren Bildschirm bekommen. Aber auch andere Kundenkreise dürften sich von dem Android-Laptop-Hybriden angesprochen fühlen. Durch die kompakte Bauweise und die intelligente wie platzsparende Integration des Smartphones verschmelzen beide Gerätewelten zu einer. Die Leistung des Razer Phones mit seinen 8 GB Arbeitsspeicher und dem Snapdragon 835 sollte da mehr als ausreichend sein. Günstig dürfte der Laptop-Zusatz aber wohl nicht werden.
Preisübersicht: So viel kostet das Razer Phone
Android-Laptop mit 200 GB Speicher und Powerbank
Das Laptop des Project Linda verfügt über eine interne Kapazität von 200 GB, um Apps und Medien lokal abspeichern zu können. Mit der integrierten Powerbank lässt sich das Razer Phone auch während des Betriebs als Laptop dreimal vollständig aufladen. Hinzu kommt noch ein Dual-Array-Mikrofon, eine Webcam mit 720p-Auflösung sowie ein klassischer Kopfhörereingang. Externe Geräte können über USB-A und USB-C angeschlossen werden.
Bilderstrecke: Die 12 besten Technik-Innovationen 2017
Was haltet ihr vom Project Linda? Würdet ihr euch den Hybriden aus Razer Phone und Android-Laptop zulegen? Welchen Preis würdet ihr dafür bezahlen? Schreibt eure Meinung in die Kommentare.
Quelle: Pressemitteilung, Razer