Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Gaming
  4. The Elder Scrolls Online: Angel-Guide - Köder, Erfolge, Tipps und Tricks

The Elder Scrolls Online: Angel-Guide - Köder, Erfolge, Tipps und Tricks

Was wäre TESO für ein MMORPG, wenn ihr eure kostbare (wenngleich kostenlose) Spielzeit nicht auch einfach mal damit verwenden könntet, eure Angel in etliche Gewässer zu halten und euch allerlei Fische und Erfolge zu angeln. Aber wann müsst ihr welchen benutzen und welche Erfolge haben welche Anforderungen? Hier unsere Antwort.

 
ESO - The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited
Facts 
ESO - The Elder Scrolls Online: Tamriel Unlimited

Seid ihr des Questens, Erkundens, Craftens und sogar PvP gerade ein wenig Leid, könnt ihr auch einfach mal eure Angelrute versenken und in der Abgeschiedenheit jeglichen Trubels fischen gehen. Dabei gibt es allerdings einige Faktoren zu beachten, die es für einen Meisterangler zu beachten gilt. Hier die wichtigsten.

The Elder Scrolls Online - Angel-Guide: Die Wahl des richtigen Köders

Würmer, Innereien, Insektenteile und Krabbler könnt ihr überall in Tamriel finden. Allerdings ist nicht jeder Fisch in jedem Gewässer auch mit jedem

Köder
zu locken. Generell werden die Angelplätze in die vier nachfolgenden unterteilt:

  • Ozean
  • See
  • Fluss
  • Sumpf

Für jede dieser Gewässer bieten sich allerdings nur jeweils zwei

Köder
an, von denen einer aus den obengenannten Tieren oder Tierresten besteht, der andere aus einem gefangenen Fisch. Es ergibt sich also eine indirekte Reihenfolge, mit der ihr bessere
Köder
für das „nächstbeste“ Gewässer angeln könnt.

KöderFische
Ozean
Würmer
Würmer
Köder
Köder
Dhufisch
Dhufisch
Langflossenthun
Langflossenthun
Bitterfisch
Bitterfisch
See
Innereien
Innereien
eso minnow
Bitterfisch
eso spadetail
Spatenschwanz
eso spadetail
Silberbauchbarsch
Blaufisch
Blaubarsch
Fluss
Insektenteile
Insektenteile
Blaufisch
Blaubarsch
Flusspeitscher
Flusspeitscher
Lachs
Lachs
Fischrogen
Fischrogen
Trübes Gewässer
Krabbler
Krabbler
Fischrogen
Fischrogen
eso schlachterfisch
Schlachterfisch
eso schlachterfisch
Trodh
Köder
Köder

The Elder Scrolls Online - Angel-Guide: Grundsätzliche Tipps

Die Mechanik des Angelns in Elder Scrolls Online ist genauso einfach wie in anderen MMORPGs auch - wenn nicht sogar noch einfacher. Ihr sucht euch einen Fischgrund (gut zu erkennen an den Turbulenzen im Wasser), wählt einen

Köder
für das entsprechende Gebiet aus und werft die Angel aus. Hat einer gebissen, zieht ihr über selbigen Tastendruck wieder die Rute ein und siehe da: Ein Fisch (oder auch nicht).

ESO-Charakter fischt und ruft dabei "Fuck you guys... fishing rules."
Wo er Recht hat...
  • Bevor ihr beginnt zu angeln, solltet ihr für Platz in eurem Inventar sorgen.
  • Risikoreiches Unterfangen, aber mit Aussicht auf seltenere Fänge, stellen stark frequentierte Angellöcher dar. Je mehr Spieler ihre Rute ins Wasser hängen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass ein seltener Fisch anbeißt. Nachteil an der Sache ist natürlich, dass das Loch auch schneller leergefischt ist.
  • An die einzelnen Standardköder gelangt ihr wie folgt, wenn ihr sie nicht in Behältern oder bei Gegnern findet:
    • Einfacher
      Köder
      :
      Diese
      Köder
      könnt ihr bei normalen Händlern kaufen (aber wer macht das schon)
    • Würmer: Beim Farmen von Jute und Alchemiepflanzen besteht eine Chance auf Würmer
    • Innereien: Tötet harmlose Tierchen wie Echsen, Ratten, Frösche und dergleichen
    • Insektenteile: Pflückt Falter wie Schmetterlinge oder Glühwürmchen aus der Luft und stutzt ihnen die Flügel
    • Krabbler: Tötet kleine Spinnen, Skorpione, Käfer, Tausendfüßler und so weiter
  • Mitunter könnt ihr auch kleine Schätze beim Angeln herausfischen. Nasse Jutesäcke und andere Behälter enthalten manchmal richtig wertvolle Kleinodien zum Craften, manchmal auch einfach nur Crap.

The Elder Scrolls Online - Angel-Guide: Erfolge und Titel

Um die verschiedenen Erfolge aus dem Reiter „Angeln“ zu erlangen, müsst ihr Geduld, Zeit und eine Menge an Ködern mitbringen. In den unterschiedlichen Fraktionsgebieten sind die Voraussetzungen für die einzelnen Erfolge allerdings stets gleich aufgebaut:

  • Fangt 12 seltene Fische
    • Die ersten vier Fische sind besonders selten (Blau)
      • 1x See
      • 1x Ozean
      • 1x Trübes Gewässer
      • 1x Fluss
    • Die letzten acht Fische sind selten (Grün)
      • 2x See
      • 2x Ozean
      • 2x Trübes Gewässer
      • 2x Fluss

Natürlich gibt es auch einige Regionen, die lediglich drei der vier Gewässerarten besitzen.

OzeanFlussSeeTrübes Gewässer
Auridon
  • Thrassischer Aal
  • Eucladorsch
  • Mondfisch
  • Schimmerhecht
  • Schwarzpunkthecht
  • Muskie
  • Ilyadifisch
  • Bartel
  • Stör
  • Blauer Seeteufel
  • Schlammfisch
  • Borstenmaul
Grahtwald
  • Mangrovenhai
  • Teufelsrochen
  • Mojarra
  • Größerer Fächerflosser
  • Tigerbarsch
  • Schweinssauger
  • Stichling
  • Koi
  • Dreughfisch
  • Widerlicher Seewolf
  • Schnapperaal
  • Sumpfaal
Grünschatten
  • Zebramakrele
  • Mähnenfisch
  • Drückerfisch
  • Xylopiranha
  • Glasaugenbarsch
  • Prachtkärpfling
  • Dschungelbarsch
  • Rubindorsch
  • Schützenfisch
  • Viperfisch
  • Gestreifter Seewolf
  • Bartmännchen
Malabal Tor
  • Abekäischer Heilbutt
  • Ono
  • Seebarsch
  • Laute Egelflosse
  • Mrigal
  • Steinfisch
  • Z'ens Renke
  • Weißlachs
  • Arowana
  • Tär-Krötenfisch
  • Himmelsgucker
  • Ghstelbarsch
Schnittermark-
  • Strid-Blaubarsch
  • Fliegender Fisch
  • Ayu
  • Schafskopf
  • Waldbrachse
  • Groteske Makrele
  • Seeforelle
  • Frauenfisch
  • Schleimrutscher
  • Schnitteraal
  • Brotula
  • Seekuckuck
Steinfälle
  • Akavirischer Lippfisch
  • Stachelmakrele
  • Panzerkopf
  • Aschblaufisch
  • Reisfisch
  • Dornenwels
  • Regenbogenzander
  • Schleie
  • Seedöbel
  • Abschaumkarpfen
  • Stinkfisch
  • Pilzfisch
Deshaan
  • Schleimhecht
  • Senfaal
  • Gibberichthys
  • Seeteufel
  • Fliegenpilz-Buntbarsch
  • Maulbrüter
  • Deshaan-Döbel
  • Halsabschneiderforelle
  • Altmannshecht
  • Schlammauge
  • Aland
  • Fadenfisch
-
Schattenfenn-
  • Haiquappe
  • Gotteslachs
  • Schweinsfisch
  • Hartköpfchen
  • Histkarpfen
  • Zander
  • Granatbarsch
  • Saugkarpfen
  • Giftxoach
  • Quastenflosser
  • Dornfisch
  • Aalgrund
Ostmarsch
  • Geisterschellfisch
  • Golemhai
  • Langflossenthun
  • Weißfluss-Kettenhecht
  • Stahlkopfforelle
  • Eisfisch
  • Königsstör
  • Ostmarsch-Hecht
  • Rotforelle
  • Eisschiffshalter
  • Schnepfenaal
  • Modocsauger
Rift-
  • Muskellunge
  • Weißer Granatbarsch
  • Blaurückenlachs
  • Zackenbarsch
  • Ilinalta-Forelle
  • Streifenwels
  • Jarlslachs
  • Eiskoi
  • Schwefelsauger
  • Brachse
  • Rochen
  • Skornn

Bildquelle: f**k you guys