Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Galaxy-Nutzer dürfen sich freuen: Samsung holt sich Hilfe von Audio-Profis

Galaxy-Nutzer dürfen sich freuen: Samsung holt sich Hilfe von Audio-Profis

Die Samsung Galaxy Buds2 Pro in Schwarz
Samsung baut sein Audio-Imperium weiter aus. (© GIGA)
Anzeige

Samsung baut seine Macht auf dem Audiomarkt weiter aus. Mit dem Kauf renommierter Marken wie Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sichert sich der Konzern gleich ein ganzes Luxus-Portfolio – und rückt der Konkurrenz noch näher auf die Pelle.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Masimo: Samsung kauft Audio-Sparte

Für 350 Millionen US-Dollar übernimmt Samsung über seine Tochterfirma Harman die Audio-Sparte von Masimo. Damit wandern einige der weltweit bekanntesten HiFi-Marken unter das Dach des südkoreanischen Konzerns, darunter Bowers & Wilkins, Denon, Marantz und Polk Audio. Zusammen mit den bereits zu Samsung gehörenden Marken JBL, AKG und Harman Kardon entsteht ein wahres Audio-Imperium.

Anzeige

Wer künftig Galaxy-Smartphones, Smart-TVs oder Galaxy Buds nutzt, dürfte bald auch Technologien aus dem Luxus-HiFi-Bereich erleben. Besonders interessant ist die Ankündigung, auch das Geschäft mit Car-Audio-Systemen auszubauen, etwa durch den Einsatz von Bowers-&-Wilkins-Komponenten (Quelle: The Verge).

Die Übernahme soll vorbehaltlich der Zustimmung der Regulierungsbehörden bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Für Samsung ist der Deal ein wichtiger Schritt, um die eigene Marktführerschaft im Bereich Consumer Audio nicht nur zu behaupten, sondern deutlich auszubauen. Insbesondere im Premiumsegment will das Unternehmen mit Marken wie Bowers & Wilkins weiter Fuß fassen.

Samsung gegen Apple und Sony

Die neuen Marken im Portfolio sollen helfen, sich gegen Apples AirPods-Ökosystem und Sonys Wireless-Produkte zu behaupten. Der Audiomarkt wächst weiter, gleichzeitig werden aber auch die Anforderungen der Nutzer immer höher. Samsung dürfte sich von der Übernahme nicht nur gewisse Synergieeffekte, sondern auch eine stärkere Abgrenzung gegenüber Billigprodukten aus China versprechen.

Anzeige

Das halten wir von den Samsung Galaxy Buds 3 Pro:

Samsung Galaxy Buds 3 Pro im Test Abonniere uns
auf YouTube

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige