Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPad Pro: Apple tritt alte Regel mit Füßen – schon wieder

iPad Pro: Apple tritt alte Regel mit Füßen – schon wieder

Ein iPad gehalten von Händen.
Das iPad scheint für Apple immer wichtiger. (© IMAGO / Depositphotos / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Apple bricht erneut mit einer goldenen Regel – und das MacBook schaut in die Röhre.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Apple setzt beim iPad Pro 2025 ein klares Zeichen: Der brandneue M5-Chip feiert seine Premiere nicht etwa in einem Mac, sondern in einem Tablet. Laut einem Bericht von Bloomberg-Experte Mark Gurman wird das iPad Pro im Herbst 2025 als erstes Gerät mit dem neuen Hochleistungs-Chip ausgestattet – und bricht damit erneut mit einer jahrelangen Apple-Tradition.

Anzeige

M5 zuerst im iPad – Apple lässt MacBooks warten

Normalerweise erhalten Apples Mac-Modelle das Privileg, neue M-Chips als Erste zu nutzen. So war es etwa beim M1, M2 und M3. Erst mit dem M4 hat Apple die Reihenfolge geändert: Statt eines Macs kam das neue SoC im Mai 2024 exklusiv im iPad Pro auf den Markt. Der Schritt überraschte damals viele – doch nun wird klar: Das war kein Einzelfall, sondern offenbar der Beginn einer neuen Strategie.

Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman steht das nächste iPad Pro mit M5-Chip bereits in den Startlöchern. Das Update wird für Oktober 2025 erwartet und soll erneut zeigen, dass das iPad Pro inzwischen nicht mehr hinter dem Mac zurückstehen muss, wenn es um Top-Hardware geht. MacBook Pro und MacBook Air sollen den M5 dagegen erst 2026 erhalten (Quelle: Bloomberg).

Designtechnisch wird sich beim iPad Pro 2025 wohl wenig tun. Apple hatte das Tablet erst 2024 mit einem großen Update versehen: OLED-Display, schlankeres Gehäuse und der neue M4-Chip setzten damals neue Maßstäbe. Die M5-Version soll dieses Design beibehalten – nur unter der Haube wird aufgerüstet.

Anzeige

Dünnere Ränder noch nicht bestätigt

Der M5-Chip basiert auf einer verbesserten Version des 3-Nanometer-Prozesses von TSMC. Er verspricht noch mehr Leistung bei besserer Energieeffizienz – ideal für ein leistungsstarkes, aber schlankes Tablet. In Kombination mit iPadOS 26 und den auf der WWDC im Sommer angekündigten Features dürfte das iPad Pro 2025 wieder einmal ganz oben in der Tablet-Liga mitspielen.

Erwähnenswert: Apple arbeitet Gerüchten zufolge auch an einer neuen Display-Technologie, die noch schmalere Bildschirmränder ermöglichen soll. Ob diese jedoch bereits 2025 zum Einsatz kommt, ist fraglich – aktuell scheint der Fokus klar auf dem Performance-Upgrade zu liegen.

Sven Kaulfuss

Mein Gedanke dazu:

Mit dem zweiten iPad-Pro-Update innerhalb von weniger als zwei Jahren und der erneuten M-Chip-Premiere im Tablet sendet Apple eine klare Botschaft: Das iPad Pro ist nicht länger nur ein „großes iPhone“, sondern ein eigenständiges High-End-Gerät, das technologisch mit dem Mac gleichzieht – und ihn sogar (zumindest bei der Chip-Premiere) überholen kann.

Für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das: Wer auf das nächste große MacBook-Upgrade mit M5 wartet, muss sich noch gedulden – das iPad Pro ist schon wieder zuerst dran.

Sven Kaulfuss

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige